Uelzen, am Montag den 18.08.2025

150 Osterfeuer in der Region

von Hansestadt Lüneburg am 11.04.2017


Knisterndes Feuer, die Bratwurst frisch vom Grill, gemütliches Zusammensein - das Osterfeuer gehört traditionell zum Osterfest dazu. Die Lüneburger haben unter den rund 150 Osterfeuern in Stadt und Landkreis die Qual der Wahl.

Um den Bürgerinnen und Bürgern die Entscheidung für das passende Osterfeuer zu erleichtern, hat die Hansestadt Lüneburg auf ihrer Internetseite eine interaktiven Karte mit den genauen Orten, Veranstaltern und Uhrzeiten der genehmigten Osterfeuer unter www.hansestadtlueneburg.de/osterfeuer erstellt.



Beim Abbrennen des Osterfeuers sollten für die Sicherheit und den Naturschutz noch einige wichtige Dinge beachtet werden: So sollte etwa um Lebewesen wie Mäuse und Igel zu schützen das Material erst am Tag des Osterfeuers aufgeschichtet und kurz vor dem Anzünden noch einmal umgeschichtet werden. Als Brennmaterial für das Feuer können trockenes Holz, Gehölz oder Strauchreste verwendet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Lüneburg rät zudem davon ab, sich in der Nähe von Strohballen aufzuhalten, da diese alleine durch Hitze in Brand geraten können. Auch sollte nicht zu viel Material auf einmal abgebrannt werden um Funkenflug zu vermeiden. Beachtet man diese Sicherheitshinweise, steht einem schönen Osterfeuer nichts mehr im Wege.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook