Uelzen, am Montag den 18.08.2025

30.000 neue Bäume in der Deutsch Everner Heide

von Hansestadt Lüneburg am 07.04.2016


Die Zeit der Holzeinschläge ist vorbei. Jetzt wird wieder nachgepflanzt. "Gesetzlich sind wir nicht verpflichtet, das Fällen von Bäumen zu unterbrechen", stellt Lüneburgs Stadtforstamtsleiter Michael Stall klar, "wir legen die Pause von März bis Mitte Juli freiwillig ein, weil wir nachhaltig wirtschaften und in der jetzt beginnenden Brut- und Setzzeit rücksichtsvoll mit unseren Wäldern umgehen." Die Ruhephase nutzt das Stadtforstamt für Pflanzungen. Rund 23.000 kleine Bäume setzt es seit Anfang April und noch bis zum Ende des Monats in der Deutsch Everner Heide, nämlich 16.350 Buchen, 3.445 Traubeneichen und 2.750 Berg-Ahorne.
Unterstützung findet der Stadtforst beim Pflanzen am 16. April von 10 bis 15 Uhr durch Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Raabe-Schule. Sie ergänzen noch mal 2.725 Buchen, 3.850 Traubeneichen und weitere 350 Berg-Ahorne. Diese Bäume finanzieren die Bingo-Umweltstiftung sowie durch Spenden Eltern und Schüler. Die Aktion ist Teil des Projekts ,Grow together'. "Wir wollen damit aufzeigen, dass Abholzung und steigender Holzverbrauch weltweite Probleme sind und uns alle angehen", erläutert Karsten Riggert, der als Lehrer der Wilhelm-Raabe-Schule das Projekt betreut. "Andererseits wollen wir mit der Baumpflanz-Aktion einen Beitrag zum Klimaschutz leisten - ein Anliegen, das uns mit unserer Partnerschule in Tansania verbindet. Daher das Motto ,Grow together'."
Lüneburgs Revierförster Stall und sein Team werden die Schülerinnen und Schüler am 16. April anleiten, wie das genau funktioniert mit dem Vorbereiten des Bodens und dem Einpflanzen der Setzlinge. Außerdem zäunt Stall das künftige Waldstück zum Schutz vor Wildfraß ein. "Wir müssen dann mit Hacke und Spaten nur noch tüchtig buddeln", freuen sich Lehrer Riggert und seine Schülerinnen und Schüler.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook