Erneuter Bombenfund
am 12.01.2015Bombenfund: Stadt organisiert Quartiere und Bus-Shuttle – Straßensperrungen ab 20.30 Uhr – letzte Bahn bis 22.30 Uhr Ankunft in Lüneburg
(sp) Lüneburg. Die Hansestadt Lüneburg hat wieder für all jene, die sich nicht bei Freunden oder Verwandten einquartieren können, zwei Notunterkünfte eingerichtet: In der St.-Ursula-Schule ab 19 Uhr für alle, die mehr in Richtung Stadt wohnen – für alle, die östlich der Ilmenau wohnen, steht das St.-Stephanus-Gemeindezentrum in Kaltenmoor bereits ab 18 Uhr zur Verfügung. Ansprechpartner der Hansestadt sowie Ehrenamtliche vom Arbeiter-Samariter-Bund und vom Deutschen Roten Kreuz sind vor Ort, halten kalte und warme Getränke parat und bieten auch etwas zu essen an.
Die Hansestadt wird wieder Shuttle-Busse einrichten, ab Willy-Brandt-Straße / Ecke Feldstraße zum Quartier in der St.-Ursula-Schule. Östlich der Ilmenau fährt der Bus wieder von Blümchensaal / Ecke Kurt-Schumacher-Straße zum Gemeindehaus St. Stephanus. Die Busse fahren nach Abschluss der Evakuierung am Abend auch wieder zurück.
Im betroffenen Gebiet liegt das Seniorenheim Domicil, Einzelheiten zur Evakuierung werden bekannt gegeben.
Außerdem liegen darin u.a. das Museum Lüneburg, der Wasserturm, die Oberschule Am Wasserturm (eh. Hauptschule Stadtmitte), die Marienkirche, Teile der Berufsbildenden Schulen – Veranstaltungen, die dort bis 20.30 Uhr beendet sind, können stattfinden. Alles was später ggf. geplant ist, kann nicht stattfinden.
Außerdem liegen im Bereich die Parkhäuser Am Wasserturm sowie am Bahnhof.
Wer mit der Bahn nach Lüneburg fährt, sollte Lüneburg spätestens bis 22.30 Uhr (Ankunft) noch erreichen können – und kann dann auch noch sehr zügig zu den Parkhäusern für Autos gehen, um von dort nach Hause zu kommen. Besser wäre früher.
Die Straßensperrungen in das betroffene Gebiet gelten bereits ab 20.30 Uhr. Der genaue Radius und die betroffenen Straßen werden sobald als möglich bekannt gegeben.
Übrigens:
Das Info-Telefon der Hansestadt Lüneburg ist wie immer zu erreichen unter (04131) 309-3100.
Der Notfall-Newsletter der Hansestadt informiert ebenfalls über die wichtigsten Schritte des Abends, zu abonnieren unter: www.lueneburg.de/newsletter
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.