Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Was macht die Stadt eigentlich mit meinem Geld?

am 20.10.2014


Kämmerei serviert Bürgern den Haushalt der Stadt in sieben Gängen

Antworten auf diese grundlegendste aller Bürger-Fragen gibt für das Jahr 2015 wieder ein mehrere Hundert Seiten dicker Haushaltsentwurf. Da die Zahlenkolonnen selbst mit wertvollen Beilagen wie Grafiken und Erläuterungstexten für Ungeübte schwer verdaulich sind, serviert das Team der Kämmerei den aktuellen Entwurf nun erstmals in sieben Gängen verteilt über das ganze Stadtgebiet: Auftakt ist am Sonnabend, 25. Oktober 2014, um 10.30 Uhr in der Caféteria der VHS REGION Lüneburg. Sechs weitere Termine über das ganze Stadtgebiet schließen sich bis zum 19. November an (Überblick siehe unten). Dann folgen weitere Beratungen von Politik und Verwaltung. Der endgültige Haushaltsbeschluss ist für die öffentliche Ratssitzung am Mittwoch, 17. Dezember 2014, im Huldigungssaal des Rathauses terminiert.

Das Menü, das Oberbürgermeister Ulrich Mädge, Stadtkämmerin Gabriele Lukoschek sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem gesamten Rathaus den interessierten Lüneburgern servieren wollen, kommt ohne Zahlen nicht aus, quasi als Sättigungsbeilage. Damit diese nicht zu trocken gerät, werden als schmackhafte Extras greifbare Beispiele und verständliche Informationen gereicht: Etwa zum Bildungsfonds 2015ff in der Hansestadt Lüneburg: Wie viel Geld fließt wo in die Schulen, Stichwort Ganztagsausbau, Energetische Sanierung, Inklusion? Was kosten weitere Haushalts-Schwerpunkte, zum Beispiel Ausgaben für Radwege, aber auch Brücken und Straßen? Stehen im nächsten Jahr interessante Investitionen an, und was habe ich davon, wenn ich zum Beispiel am Kreideberg, in Rettmer oder in Oedeme wohne? Wer mag, greift sich gern noch den einen oder anderen Info-Häppchen über den städtischen Etat im Allgemeinen. Etwa zur Frage womit die Stadt ihr Geld einnimmt. Wie entwickeln sich Gewerbesteuer und Zuweisungen? Was ist eigentlich eine Kreisumlage, und was kostet sie die Stadt in diesem Jahr.

Wer Appetit bekommen hat, ist herzlich eingeladen zu einem der folgenden Termine:

Sonnabend, 25. Oktober, 10.30 Uhr, in der Cafeteria der Volkshochschule (vor allem für Interessierte aus dem Bereich Stadtmitte/Innenstadt)
Dienstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, im Stadtteilhaus ELM Plus (vor allem für Ebensberg und Moorfeld) – als Teil einer Bürgerversammlung mit weiteren Themen für den Stadtteil.
Mittwoch, 29. Oktober, 19 Uhr, im Stadtteilhaus KredO (vor allem für Kreideberg)
Montag, 3. November, 19.30 Uhr, in der Sporthalle des Ochtmisser SV – als Teil der Ortsratssitzung!
Dienstag, 4. November, 19 Uhr, im Bonhoeffer-Haus (vor allem für die Ortschaften Rettmer und Häcklingen)
Donnerstag, 6. November, 19 Uhr, in der Aula des Schulzentrum Kaltenmoor (vor allem für Kaltenmoor)
Mittwoch, 19. November, 19.30 Uhr, in der Mensa des Schulzentrums Oedeme – als Teil der Ortsratssitzung!



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook