Uelzen, am Montag den 18.08.2025

KITA NOTBETREUUNG

am 20.05.2015


KITA NOTBETREUUNG

Wie bereits angekündigt, wird es morgen zu Veränderungen bei der Notbetreuung im Kita Bereich kommen. Grund hierfür ist, dass wegen der morgigen Großkundgebung die Streikbereitschaft nochmals gestiegen ist und deshalb weniger Personal zur Verfügung steht. Die Notbetreuung wird morgen wie folgt organisiert: · Kita Klinikum (für Kinder der Kitas Klinikum und Oedeme) · Kita Ochtmissen (für Kinder der Kita Ochtmissen) · Kita Kaltenmoor (für Kinder der Kitas Kaltenmoor, Schützenstraße, Kreideberg (ohne Hort), Heidkamp und Häcklingen sowie Hort Kaltenmoor) · Kita Stadtmitte (für Kinder der Kita Stadtmitte - sowie Marienplatz, aber nur sofern diese auch am Dienstag einen Platz hatten) Die Betreuung im Hortbereich für Mittwoch ändert sich nicht: Hort Kaltenmoor: Notbetreuung in der Kita Kaltenmoor Hort Hermann Löns: Notbetreuung für 20 Kinder, Plätze sind alle vergeben. Hort 10 – 14: Notbetreuung im Hort Hermann Löns, die Eltern sind informiert, alle Plätze vergeben. Auch wenn wir noch keine Informationen von den Gewerkschaften erhalten haben, ob auch in der kommende Woche gestreikt werden soll, beginnen wir bereits jetzt vorsorglich mit den Planungen für die Notfallbetreuung in der kommenden Woche. Bisher haben sich die Eltern nur für eine Notbetreuung bis zum 22.Mai eintragen können. Um den Bedarf für die Notbetreuung ab der kommenden Woche ermitteln zu können, werden im Zeitraum von Mittwochmorgen 8:00 Uhr bis Donnerstag 12:00 Uhr in den geöffneten Kitas Listen ausgelegt, in die sich die Eltern eintragen können, die wirklich eine Notfallbetreuung benötigen. Die Auslegung der Listen erfolgt in der Einrichtung, in der auch die Notfallbetreuung stattfindet (z.B. wird die Liste der Kita Häcklingen morgen in der Kita Kaltenmoor ausgelegt). Die Eltern der Kita Dahlenburger Landstraße sind hiervon nicht betroffen, der Betrieb läuft normal weiter. Auch dieses Mal gilt wieder, dass bei der Vergabe der Notbetreuungsplätze die Eltern vorrangig berücksichtigt werden sollen, die zum Beispiel alleinerziehend sind oder beide voll berufstätig sind, gerade wenn es zum Beispiel keine Großeltern oder Angehörige vor Ort gibt, die einspringen können. Eltern, die bisher einen Platz in der Notbetreuung genutzt haben werden nochmal gebeten, sich in ihrem Umfeld nach weiteren Möglichkeiten der Betreuung umzuhören, um so eventuell einige Plätze denjenigen zur Verfügung zu stellen, die bisher noch keine Notbetreuung in Anspruch nehmen konnten. Die Hansestadt Lüneburg wird Eltern, die sich selbst organisieren möchten auch weiterhin unterstützen, indem wir diesen Eltern z.B. Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Interessierte Eltern werden gebeten sich bei der Hotline zu melden. Wie und wo eine Notbetreuung in der kommenden Woche angeboten werden kann, werden wir dann am Freitag im Laufe des Tages bekannt geben.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook