Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Bürgerempfang in der Ritterakademie

von Christiane Bleumer am 07.03.2015


Voller Optimismus und mit vielen Erfolgsmeldungen aus der politischen Arbeit im Bundestag konnte Thomas Oppermann, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, die Lüneburger auf dem diesjährigen traditionellen Bürgerempfang am gestrigen Freitag, 6. März, begrüßen. Auf Einladung von Hiltrud Lotze war er als Ehrengast in die Lüneburger Ritterakademie gekommen, um aus Berlin zu berichten, aber auch um die Fragen der hiesigen Lokalpolitiker zu beantworten und so eine Brücke zwischen der politischen Arbeit in der Region und dem Bundestag zu bauen.
Besonders zufrieden äußerte sich der SPD Politiker über die Festlegung der Frauenquote, die für ihn „eine historische Dimension“ habe. „Es gibt so viele gut ausgebildete Frauen“, sagte er am Freitag. „Da ist es nur recht und billig, dass sich dies auch in der Personalstruktur der Vorstände und Unternehmen niederschlägt.“
Auch die beschlossene Mietpreisbremse ist für Oppermann ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. „Wohnen darf nicht zum Luxusgut werden, sondern ist ein Grundrecht“. Dazu gehört für ihn auch die Neuregelung der Entlohnung von Maklern, für die demnächst das Bestellerprinzip gilt. „Wer einen Makler beauftragt, soll auch dessen Leistungen bezahlen.“ Und das gelte genauso für Eigentümer, die ihr Haus verkaufen wollen, betonte der Politiker.
Investitionsprogramme, Flüchtlingsprobleme, der Solidaritätsbeitrag und Mindestlohn waren weitere politische Themenfelder, die beim Bürgerempfang in Lüneburg angesprochen wurden.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook