Uelzen, am Montag den 18.08.2025

DGB und Lüneburger Willkommensinitiative starten Postkartenkampagne

am 17.11.2014


„TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN

Auftakt: Freitag, 21. November 2014, 11 Uhr, Am Sande (vor der IHK)



Die DGB Region Nord-Ost-Niedersachsen und die Lüneburger Willkommensinitiative-amikeco e.V. werden am kommenden Freitag den 21. November 2014 mit einer Auftaktveranstaltung ihr gemeinsames Projekt „Alles auf eine Karte – Postkarten an die Lüneburger“ starten.



Ziel der Publikumswirksamen Aktion und Postkartenkampagne ist eine Stärkung der lokalen Willkommenskultur gegenüber Flüchtlingen. Auf insgesamt 12 unterschiedlichen Postkarten sind Motive aus Hansestadt und Heideregion zu sehen. Zudem werden die Postkarten mit Informationen über Flüchtlinge in Lüneburg, die Arbeit ehrenamtlicher Helfer und den lokalen Projekten der Willkommensinitiative zu sehen. Hierdurch soll für eine höhere Akzeptanz, tatkräftige Unterstützung und couragiertes Handeln geworben werden. Bereits heute engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Lüneburgs etwa als Flüchtlingspaten, bei der Wohnraumsuche oder einer selbstorganisierten Fahrradwerkstatt. Insgesamt gehen in den kommenden Wochen im Rahmen der Kampagne 36.000 Postkarten an die Lüneburgerinnen und Lüneburger.



Ermöglicht wird dieses Projekt durch zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.



Zur Arbeit der Willkommensinitiative Praktische Solidarität mit Flüchtlingen in Stadt u. Landkreis Lüneburg

http://www.willkommensinitiative.de/

https://www.facebook.com/Willkommensinitiative



Unterstützerinnen und Unterstützer der Aktion am 21. November 2014 sind gerne gesehen.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook