Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Amy und Mali bestehen erneut Rettungshundeprüfung

von Winfried Machel am 08.03.2023


Zwei Rettungshunde-Teams haben die
Rezertifizierungsprüfung in Leipzig bestanden und sind nun
für weitere zwei Jahre einsatzbereit. Die Rettungshundestaffel des Regionalverbandes Harburg
verfügt nun über fünf geprüfte Hunde.
Wenn vermisste Menschen in unübersichtlichem Gelände oder dicht bewachsenen Wäldern aufgespürt werden müssen, braucht es einen guten Riecher. Genau für solche Fälle werden die Rettungshunde der Johanniter-Unfall-Hilfe ausgebildet.
Innerhalb von zwei Jahren nach der Zertifizierung muss ein
Hund-Mensch-Team erneut die Prüfung ablegen, damit das
Team weiterhin eingesetzt werden darf.
Große Freude herrschte bei Nils Borsutzky, Malinois-Hündin
Mali, Alexander Borchardt und Border Collie Amy als feststand, dass sie die Prüfung bestanden haben. "Die größte Herausforderung bei einer solchen Prüfung ist, die eigenen Nerven im Griff zu haben. Wenn man zu gestresst ist, überträgt sich das auf den Hund und dieser kann dann nicht richtig arbeiten", sagt Staffelleitung Anja Lütchens.
Die Prüfung umfasste einen Theorieteil sowie unterschiedliche Praxistests wie den Verweistest oder den Gehorsamkeitstest.
Die Flächenprüfung ist oft die größte Herausforderung. Die
feine Hundenase nimmt dabei menschliche Witterung von
vermissten Personen auf. Ein Rettungshund-Team ersetzt bei der Suche etwa 40 bis 50 Helfende und kann in 15 Minuten bis zu 30.000 Quadratmeter absuchen.

Amy und Mali mussten sich bei ihrer Flächenprüfung in einem als Dreieck angelegten Suchgebiet bewegen und durften sich nicht über die Grenzen hinwegbewegen. Um die beiden vermissten Personen, die in wärmende Decken eingehüllt in einer Senke lagen, in der vorgegebenen Zeit zu finden, musste die Suchtaktik der Windrichtung und den
Temperaturen angepasst werden und ökonomisch mit dem Hund gearbeitet werden. Nach bestandener Prüfung haben sich die beiden Hündinnen ihre Spielzeug- und Futterbelohnung redlich verdient.

Die Johanniter-Rettungshundestaffeln sind an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr einsatzbereit. Die Ausbildung zum Rettungshund dauert rund zwei Jahre und wird mit der
Rettungshundeprüfung auf Basis der Gemeinsamen Prüfungs- und Prüferordnung für Rettungshundeteams (GemPPO) abgeschlossen. Nur zertifizierte Rettungshundeteams dürfen in den Einsatz gehen. Alle zwei Jahre muss die Prüfung erneut abgelegt werden

Foto: Alexander Borchardt (links) mit Border Collie Amy und Nils Borsutzky mit Malinois-Hündin Mali.

© Fotos: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook