Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Andrang beim Nachwuchs

von Feuerwehr am 09.03.2024


Feuerwehrsprecher Lennart Suhm berichtet:
Am 08.03. fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Raven-Rolfsen im Feuerwehrhaus in Rolfsen statt. Ortsbrandmeister Henrik Lüer eröffnete die Versammlung, nachdem ein leckeres Essen die
Teilnehmenden für den Abend gestärkt hatte. Als Gäste konnten unter Anderem der Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich, der Vorsitzende des Brand- und Katastrophenschutzausschusses und Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Wetzen Peter Vogt oder der Zugführer des zweiten Zugs, Kilian Kasch begrüßt werden.
Die Feuerwehr Raven-Rolfsen hatte im Jahr 2023 drei Einsätze abzuarbeiten, darunter zwei Technische Hilfeleistungen. Außerdem war man beim Großbrand in Drögennindorf im Einsatz.
Auch zahlreiche Veranstaltungen, wie ein Ausflug ins Panzermuseum im Munster, die Teilnahme an der Wunschfahrt der Feuerwehr Kirchgellersen oder die Teilnahme am Gemeindefeuerwehrtag in Betzendorf hielten die Feuerwehrleute auf Trab. Auch zwei Truppman-I- Lehrgänge wurden von Mitgliedern der Wehr besucht.
Weiter wurden auch wieder die üblichen Monatsdienste und
Übungen sowie Begleitdienste beispielsweise beim Schützenfest durchgeführt.
Die Zusammenarbeit mit der Nachbarwehr Soderstorf war wie jedes Jahr gut, man hat wieder in allen Bereichen, von der Einsatzabteilung bis zu den Kinder- und Jugendfeuerwehren, gemeinsame Veranstaltungen, Dienste und Übungen besucht und ausgearbeitet. Diese Zusammenarbeit mündete im letzten Jahr in der Beschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens, der hauptsächlich für die Zwecke der Kinder- und Jugendfeuerwehren vorgesehen ist, allerdings im Einsatzfall auch von der Aktiven Wehr besetzt werden kann und in Rolfsen stationiert ist. Eine Besonderheit ist hier, dass das Fahrzeug bis auf einen kleinen Anteil der Samtgemeinde Amelinghausen komplett durch Spenden finanziert werden konnte. Sowohl Zugführer Kilian Kasch als auch die Ortsbrandmeisterin der Feuerwehr Soderstorf, Claudia Hoffmann, bedankten sich ausdrücklich für die gute Zusammenarbeit bei der Beschaffung.
Die Jugendfeuerwehr, die gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Soderstorf aufgestellt wird, besteht derzeit aus 25 jungen Kameradinnen und Kameraden und nahm im vergangenen Jahr an zahlreichen Terminen wie Feuerwehrmärschen und Zeltlagern teil. Ein Highlight war der Tag der Aktiven, an dem gemeinsam mit den Einsatzabteilungen aus Raven-Rolfsen und Soderstorf unter
Anderem reale Brandübungen abgearbeitet wurden. Die Wiederholung dieses Tags in diesem Jahr wird schon von allen Jugendlichen sehnsüchtig erwartet.
Auch die Kinderfeuerwehr wird gemeinsam mit der Feuerwehr Soderstorf aufgestellt, hier ist die Zahl der Mitglieder auf 30 begrenzt. Die Warteliste von interessierten Kindern ist hier lang, teilweise muss bis zu ein Jahr auf die Aufnahme gewartet werden. Auch die jüngsten Mitglieder der Feuerwehr besuchten letztes Jahr Veranstaltungen wie das Zeltlager in Amelinghausen oder einen Marsch für Kinder- und Jugendfeuerwehren in Embsen.
Die Zahl der Mitglieder der Aktiven Wehr entwickelte sich mit einer Neuaufnahme zum Positiven.
Insgesamt sind aktuell 46 Kameradinnen und Kameraden in der Wehr aktiv. Ein weiterer Interessent hat sich auf der Versammlung bereits vorgestellt, sodass sie Zahl in Kürze auf 47 steigen dürfte.
Durch den Gemeindebrandmeister Dennis Knoblich wurden auch einige Ehrungen sowie eine Beförderung vorgenommen. Armin Braatz, Dirk Braatz, Heiko Bürger und Henrik Lüer wurden für 25 Jahre Aktiven Dienst, Rolf Ohlhoff für 25 Jahre passiven Dienst geehrt. Bereits 40 Jahre sind Frank Schnell in der Aktiven Wehr sowie Jürgen Kleinhans als passives Mitglied in der Feuerwehr Rolfsen dabei.
Befördert wurde Julian Behringer zum Hauptlöschmeister.
Auch durch Ortsbrandmeister Henrik Lüer wurden Beförderungen durchgeführt. Hauke Warnecke, Thomas Vogt und Jonas Gerlach wurden zu Feuerwehrmännern ernannt.
Thomas Vogt konnte außerdem den Titel als Feuerwehrmann des Jahres entgegen nehmen. Hiermit wird jedes Jahr ein Mitglied ausgezeichnet, das sich durch besonderes Engagement hervorgetan hat. Thomas ist als Quereinsteiger erst vor knapp 1,5 Jahren zur Feuerwehr Raven-Rolfsen gestoßen und hat seitdem kaum einen Dienst verpasst. Teilweise hat er sogar seine Arbeitszeiten verschoben um zur Feuerwehr gehen zu können.
Nach den Grußworten der Gäste wurden die Sitzung geschlossen.

Das erste Bild zeigt die beförderten Kameraden mit dem Ortskommando, das zweite die geehrten Kameraden mit Dennis Knoblich und Peter Vogt.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook