Auch an der Uni kommt kein Nachtbürgermeister, sondern klare Regeln und ein Wachdienst Ende im Gelä
von Winfried Machel am 12.07.2022Auch an der Uni kommt kein Nachtbürgermeister, sondern klare Regeln und ein Wachdienst
Ende im Gelände — irgendwie anders nachhaltig
Die Stadt setzt mit einer Allgemeinverfügung auf ein neues Beruhigungskonzept für das Wasserviertel. Wollte Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch im Wahlkampf doch mit einem ausgleichenden Nachtbürgermeister für ein gutes Miteinander sorgen. Inzwischen hat sie — oder ihre Berater — einen anderen Blick auf eine promillegeschwängerte Realität und setzt auf Recht und Ordnung. Von Diskussionsrunden ist keine Rede mehr.
Nun zieht die Uni nach und erlässt ihre „Allgemeinverfügung“. Ich habe den Text zugespielt bekommen. Mit dem Wachdienst wird es klappen. Ahmad Kerro und seine Leute von SecuNord machen einen guten Job.
Der Text:
Sehr geehrte Mitglieder der Leuphana,
liebe Kolleg:innen, liebe Lehrende, liebe Studierende,
nach wie vor bereiten uns nächtliche Ruhestörungen durch laute Musik auf dem Sportrasen erheblichen Ärger mit unseren Nachbarn. Auch an anderen Orten im Lüneburger Stadtgebiet kommt es zu nächtlichen Ruhestörungen. Die Hansestadt hat jetzt auf diese Situation reagiert und zunächst im Stintviertel das Abspielen von Musik unter freiem Himmel verboten.
Das hat allerdings zur Folge, dass künftig noch mehr Personen den Sportrasen auf unserem Campus nutzen werden, um sich dort in den Abend- und Nachtstunden mit Freunden zu treffen und zu feiern.
Vor diesem Hintergrund und mit Blick auf die nun beginnenden Sommerferien werden deshalb auch wir für den Sportrasen und alle übrigen Flächen auf dem Campus das Abspielen von Musik unter freiem Himmel einschränken.
Vom 13.07.2022 an ist es ab 21.30 Uhr verboten, auf dem Sportrasen und den sonstigen Flächen auf dem Campus Musik unter freiem Himmel abzuspielen.
Eine entsprechende Beschilderung wird über dieses Verbot informieren. Außerdem ist der Wachdienst der Universität angehalten, das Verbot durchzusetzen und Personen, die sich nicht daran halten, zu ermahnen und notfalls vom Campus zu verweisen.
Ich bitte alle Universitätsmitglieder, die neue Regelung konsequent zu beachten und andere Personen ggf. entsprechend aufmerksam zu machen. Sie tragen so dazu bei, dass wir unseren Campus auch in den Sommermonaten genießen können, ohne dass unsere Nachbarschaft beeinträchtigt wird.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Müller
Leiter Gebäudemanagement
Das Foto (ca) stammt aus dem vergangenen Jahr aus dem Wasserviertel.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.