Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Aufenthaltserlaubnisse der Geflüchteten aus der Ukraine bis März 2025 verlängert –

von Hansestadt Lüneburg am 06.02.2024


Keine neuen Dokumente notwendig


Hansestadt Lüneburg. Aktuell erreichen die Ausländerbehörde der Hansestadt Lüneburg zahlreiche Nachfragen zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine (Aufenthaltsgesetz § 24). Dazu stellt Bürgeramtsleiter Lorenz Mehl klar: „Alle bereits ausgestellten Aufenthaltserlaubnisse von Geflüchteten aus der Ukraine gelten bis 2025 fort. Es sind keine neuen Dokumente notwendig.“



Im Detail heißt das:

-Die ausgestellten und zumeist bis 4. März 2024 gültigen Aufenthaltserlaubnisse gelten per Verordnung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) automatisch bis zum 4. März 2025 fort.


-Das betrifft auch alle mit der Aufenthaltserlaubnis verbundenen Nebenbestimmungen, insbesondere die (uneingeschränkte) Erlaubnis zur Erwerbstätigkeit sowie eventuell verfügte Wohnsitzbeschränkungen.



-Es werden keine neuen Aufenthaltstitel ausgestellt. Einer Vorsprache in der Ausländerbehörde bedarf es daher nicht.


-Alle zuständigen öffentlichen Stellen (z.B. ukrainische Botschaft, EU-Mitgliedstaaten, Ministerien, Polizei von Bund und Ländern, Arbeitsagentur/Jobcenter) sind informiert.


Zugehörige Pressemitteilung des BMI: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2023/11/ukraine-verordnung.html.

Verordnung: https://www.gesetze-im-internet.de/ukraineaufenthfgv/BJNR14E0A0023.html




© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook