Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Aufgespießt — Es darf gelächelt werden

von Carlo Eggeling am 30.08.2023


Aufgespießt
Kunst und Können

Man kann viel über Kunst befinden, was dem einen gefällt, findet die andere daneben. In Lüneburg reihen sich Kunstwerke aneinander: die Häuser aus verschiedenen Epochen. Nun gibt es beispielsweise einen angeblich hoch geschätzten Geistermaler, der uralten Backstein als Leinwand empfindet. Was an einer Autobahnbrücke Witz zeigt, wirkt am Kalandhaus eher geistlos. Aber immerhin, der Mann kann etwas. Werke anderer erinnern zumeist an die ersten Rechtschreibversuche eines Zweijährigen. Krikelkrakel findet sich allüberall.
Nun steht am Berge ein Zeugnis Lüneburger Bürgerstolzes aus dem 16. Jahrhundert, geziert von einem Portal in großer Pracht. Auf einer Tafel erklärt die Stadt die Bedeutung, darunter seit neuestem ein Schild, dass Graffiti hier nicht passe. Das erklärt sich eigentlich von selbst. Aber eben nicht jedem. Schon das knallgelbe Schild selber schmälert den Genuss des Gesamtkunstwerks. Bleibt die Hoffnung, dass der talentierte Nachwuchs andere Wege findet nach der Devise des Kabarettisten Karl Valentin: "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit." Arbeit. carlo

© Fotos: Leser


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook