Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Bahnumschlag im Hafen Lüneburg für die gesamte Region von

am 08.04.2016


Grunderneuerung der Hafenbahn so weit vorangeschritten, dass die kompletten Anlagen wieder mit schweren Zügen befahren werden können „schwere Bahnladung“ am 06.04.2016 abgefertigt Das am Hafenstandort Lüneburg der Güterumschlag, vor allem auch mit der Bahn, unkompliziert und schnell funktioniert ist nicht nur lokal, sondern für die gesamte Region, vermehrt von Interesse. Die Infrastruktur des Hafens am Elbeseitenkanal, vor allem auch mit der ganzzugsfähigen Hafenbahn, auf der mehrere Züge bis zu 750 m Länge gleichzeitig abgefertigt werden können, bietet baulich genügend Potenzial um Güterumschlag, insbesondere auch Massengutumschlag, für die gesamte Region problemlos bewerkstelligen zu können. Die in 2015 gestarteten Arbeiten zur Grunderneuerung der kompletten Hafenbahn sind soweit abgeschlossen, dass die Anlagen in allen Bereichen wieder mit einer maximalen Radsatzlast von 22,5 t befahren werden können. Noch ausstehende Restarbeiten werden, unter laufendem Betrieb, bis spätestens Mitte Mai 2016 abgeschlossen sein. Mit Unterstützung des Landes Niedersachsen und des Bundes hat die Hafen Lüneburg GmbH rund brutto 1,7 Mio. € in die Infrastruktur der Hafenbahn investiert. Auch in Hannover und Berlin schätzt man die Bedeutung des Hafenstandortes Lüneburg hoch ein. Das der Hafenstandort auch für die Abwicklung von Bahnverkehren durchaus von Interesse ist, zeichnet sich seit 2014 ab. So wurden in 2015, trotz Sperrungen aufgrund der Bauarbeiten, rund 53.000 t über die Bahnanlagen der Hafengesellschaft umgeschlagen. Am Mittwoch, den 06.04.2015 wurde so z.B. ein wirklich schwerer Güterzug im Hafen Lüneburg umgeschlagen. Aus dem rund 150 Km entfernten Raum Haldesleben traf in den Morgenstunden ein rund 470 m langer Zug mit 40 Waggoneinheiten und über 2.700 t an Baustoffen im Lüneburger Hafen zur Entladung ein. Der Zug hatte Splitte und Kiese für einen Großabnehmer im Landkreis Harburg geladen. Die in Lüneburg vorhandene Infrastruktur des Binnenhafens, mit seiner leistungsfähigen Hafenbahn, bestehend aus vier Abfertigungsgleisen und einer Vorstaugruppe, kann somit wieder vollumfänglich disponiert und genutzt werden

BU:Die Grunderneuerung der Hafenbahn ist so weit vorangeschritten, dass die kompletten Anlagen wieder mit schweren Zügen befahren werden können. Hier wurde die erste "schwere Bahnladung" abgefertigt

Foto: Hafen Lüneburg GmbH



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook