Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Beliebt und ausverkauft :Die 9. Lauenburger Kultur-und Kneipennacht!

von Hajo Boldt am 17.03.2024


Die 9. Lauenburger Kultur-und Kneipennacht bot auf der Veranstaltungsmeile von der Marina bis zum Bootshaus an der Elbuferpromenade alles, was das Herz begehrte. Das Programm für Jedermann war wieder so vielfältig mit Live-Musik, Vorträgen, Ausstellungen, Lesungen und vielem anderen mehr, dass es schon kurz nach seinem Beginn am Abend die Locations in der Altstadt füllte. Das trockene Wetter und der aufgehende und scheinende Sichelmond und die Temperaturen unter 5 Grad luden geradezu dazu ein, die kälter werdenden Straßen und Gassen zu verlassen. Die zahlreichen Besucher konnten Bands mit unterschiedlichen Musik-Stilen erleben. Andreas Darm und der stellvertretende Bürgermeister und 1. Stadtrat Christoph Haase eröffneten offiziell die Veranstaltung in der Osterwold-Halle: Jon Flemming Olsen -„Das Beste aus 10 Jahren. Mindestens!“- gehörte hier dazu wie die Partyrockband „GRINCH!“ aus Lauenburg. Der beliebte Maler Jan Balyon war aus Lüneburg angereist und zeigte wiederholt sein künstlerisches Talent, das Malen mit zwei Händen nach Musik. So blieb kein gemaltes Bild übrig und es wechselte schnell über an Interessierte, bis es dann irgendwann am Malerplatz zu eng wurde. Die Halle füllte sich zusehends und es wurde fleißig weitergemacht mit der 60er-90er-Aftershow-Tanzparty. Mit DJ Kai-Uwe Fischer ging es bis tief in die Nacht. Das Programm der KuK-Nacht hatte zuvor im Café von Herzen mit einer Lesung von Silke Geercken aus ihrem Buch: "Wir werden Großeltern“ begonnen. Es folgte eine Führung im Elbschifffahrtsmuseum zur Ausstellung "Der verlorene Transport“ und durch die "Schatzkammer der Schiffsantriebe", im Künstlerhaus eine Lesung mit Kathrin Bach und Erec Schumacher, den Stipendiaten 2022 und 2023. Die Stadtgalerie war geöffnet und präsentierte ausgewählte Bewerber und Bewerberinnen um das Stipendium 2024. In der Maria-Magdalenen-Kirche las Katja Bauke besinnliche Texte bei Musik zu Orgel und Klavier. Der Lauenburger „Musiküsse“, der Band aus der Altstadt, folgte dann ein Techno-Gottesdienst mit Pastor Baden Rühlmann. Im Bootshaus hatte davor schon die Irish-Night mit den Folk Rovers begonnen. In der Zündholzfabrik sang Herr Könnig, begleitet live vom Pianisten „Schlager der 20er Jahre“. Überleitend und etwas rätselhafter versuchte er vor vollem Haus musikalisch bis in die 40er Jahre zu kommen, was zeitlich kaum zu schaffen war. Bis der Ellerauer Chor Musenkuss das Kurzkonzert der „Frauen in der Musik“ präsentierte, dazu eine Bilder-Ausstellung des Malers Oscar Campello. Bleibt nicht zu vergessen die Marina Beach mit J.P. King und der Rock 'n' Roll-Tribute-Show, das Bistro Helene und die Livemusik, das Hotel Bellevue: mit SCOFIELD und „The unplugged experience“. Und im Alten Schifferhaus WILLI & KALLY mit „The Return of the Darm-Brothers + guests“. Last and not least in der Schifferbörse ein unvergesslicher, unvergänglicher Abend mit „Freund Ben“ Olaf Boles, seines Zeichens ein einzigartiger Entertainer, Kolumnist, Künstler und Sänger. Einer der sagt und singt, was er denkt und fühlt. Und er ist rheinischer Optimist und ein bekannter Lüneburger „Kulturbäcker“. Mehr geht eigentlich nur auf der 10. Lauenburger Kneipen-und Kulturnacht,wenn es wieder vorprogrammiert genügend Karten gibt. Zahlreiche Lauenburger Sponsoren ermöglichten die Veranstaltung, zu Ihnen gehörten die folgenden Firmen: Worlee, MCT + SVB Frank Paetow, Hano- Küchen, Dan Tobacco, Haupt Automobile, SHL-Schilloks, MVW-Elektrotechnik, Versorgungsbetriebe Elbe, Reich-Schifffahrtsbetriebe und die Kreissparkasse Hzgt. Lauenburg. Text/Fotos/Video: Hajo Boldt

© Fotos: Hajo Boldt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook