Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Brandheißes Neuhaus — die Feuerwehr ist seit Monaten gefordert

von Carlo Eggeling am 15.12.2022


Unruhige Nächte in Neuhaus

Ein Brandserie fordet die Feuerwehren der Gemeinde immer wieder. Die Polizei verfolgt erste Spuren

Wenn es Nacht wird in Neuhaus, gehen Feuerwehrleute mit einer gewissen Unruhe ins Bett: Brennt es heute Nacht wieder? Nachdem seit dem Sommer einige Zeit Ruhe herrschte, flammt -- im Wortsinne -- nun eine Brandserie wieder auf. In der Nacht zu Mittwoch brannten ein Müllcontainer und Müllsäcke mitten im Ort. Die Helfer hatten die Lage schnell unter Kontrolle. Sie kamen mit einem großen Aufgebot aus dem Amt angefahren, denn zunächst war an der Bahnhofstraße ein Zimmerbrand vermutet worden. Rund 40 Kameraden rückten an, zum Teil unter Atemschutz. Der Fall reiht sich ein in eine ganze Reihe ähnlicher Vorfälle.

Feuerwehrsprecherin Claudia Harms sagt: "Es ging im Oktober los, seitdem haben wir ein-, zweimal im Monat ähnliche Einsätze." Meistens, wie auch jetzt, an Bahnhofstraße und am Markt. Es ist klar: Brandstiftung. Davon geht auch die Polizei aus. Sprecher Kai Richter weiß, dass seine Kollegen ermitteln und bestätigt dass sie im Sommermals mehr als ein Dutzend Fälle, da Verdächtige im Blick hatten. Doch an konkreten Beweisen habe es gemangelt. Es liegt nahe, dass die Polizei die Verdächtigen in den Blick nimmt.

Brandermittlungen sind schwierig, wissen Beamte. Flammen vernichten Spuren und hält ein Täter genug Abstand, ist es nicht einfach, den direkten Zusammenhang herzustellen. Es gilt ein Satz: Am besten erwischt du jemanden noch mit dem Streichholz in der Hand."

Im Moment stecken der oder die Täter Abfall an, es gebe keine Steigerung, sind sich die Feuerwehrsprecherin und die Polizei einig. Doch natürlich bleibt es gefährlich: Von einem Mülleimer können die Flammen auf ein Haus übergreifen. In einer Mitteilung schreibt Claudia Harms, wie es ihr und ihren Kameraden geht: "Nach der Brandserie im Sommer bei teilweise über 30 Grad Celsius sind die Freiwilligen Feuerwehrleute seit einiger Zeit durch brennende Müllcontainer gebeutelt. Mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen zu werden, vor dem Hintergrund, dass Menschenleben bei einem Zimmerbrand in Gefahr sind, und dann eine brennende Mülltonne vorzufinden, geht auch dem besonnensten Ehrenamtlichen aufs Gemüt. Hinzu kommen Minusgrade, winterliche Straßenverhältnisse und der Druck, ein paar Stunden später wieder im Job zu funktionieren." Mit dem Auto über im Zweifel glatte Straße zur Wache zu fahren, sei nicht ohne.

Und: "Es stellt sich einmal mehr die Frage, warum manche Menschen die Einsatz- und Hilfsbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehrleute so missbrauchen und mit Füßen treten…" Carlo Eggeling

Die Fotos der Feuerwehr zeigen den aktuellen und einen Einsatz aus dem Sommer.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook