Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Cybermobbing: Stück für Jugendliche im JuZ Stadtmitte

am 20.04.2015


"Das Internet und die sozialen Netzwerke gehören heute zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Aber sie erkennen oft nicht die möglichen Gefahren und Auswirkungen", sagt Thorsten Treybig, Stadtjugendpfleger der Hansestadt Lüneburg. Ihm ist es wichtig Jugendliche und ihre Eltern über das Thema Cybermobbing aufzuklären, Grenzen zum Selbstschutz aufzuzeigen und mediale Kompetenzen zu vermitteln. Darum haben er und Irmtraud Peters aus dem Jugendzentrum Stadtmitte, das Berliner Ensemble Radiks nach Lüneburg eingeladen. Die Theatergruppe führt am Donnerstag, 23. April 2015, um 11 Uhr und 13 Uhr ein Stück zum Thema Cybermobbing, Mobbing und Medienkompetenz im Jugendzentrum Stadtmitte auf.

Unter dem Titel "Fake oder War doch nur Spass" will das Ensemble Radiks jugendgerecht über die persönlichen sowie rechtlichen Folgen von Beleidigungen, Bedrohungen und sexueller Belästigung über Internet und Handy aufklären.

Der aus erfahrenen Theaterpädagogen, professionellen Regisseuren und Schauspielern bestehende Zusammenschluss tritt seit 2005 in Schulen, Jugendeinrichtungen sowie Theatern in ganz Deutschland auf.

Peters betreut seit vielen Jahren im JuZ Stadtmitte Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Sie freut sich, dass es gelungen ist, das Stück ins JuZ zu holen. "Wir wollen so Jungen und Mädchen unabhängig von sozialer Herkunft, Religion und Alter für das Thema Cybermobbing sensibilisieren."

Einige Schulklassen aus verschiedenen weiterführenden Schulen aus der Hansestadt Lüneburg haben sich bereits angemeldet, so dass beide Vorstellungen bis auf einige Restplätze ausgebucht sind, wissen die beiden Organisatoren.

Treybig und Peters freuen sich über weiteres Interesse von Schulen und Jugendlichen und laden herzlich zur Theateraufführung ein. Diese Veranstaltung wird von beiden als ein wichtiger Baustein zur Zusammenarbeit zwischen Schule und offener Kinder- und Jugendarbeit bewertet. Sie erreichen Frau Peters unter der Telefonnummer 04131 309-3297 und Herrn Treybig unter 04131 309-3330.

Kurz-Info:
Termine: 23. April 2015, 11 Uhr und 13 Uhr
Spielort: Jugendzentrum Stadtmitte, Katzenstraße 1, 21335 Lüneburg
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Nachgespräch: ca. 30 Minuten
Geeignet ab 12 Jahren, Eintritt: frei



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook