Die grüne Woche hat alle Farben
von Hajo Boldt am 29.01.2024Sie findet immer im Januar statt und lässt sich eigentlich gar nicht erklären. Ein Tag auf der Messe ist viel zu kurz und vergeht viel zu schnell.
Die Internationale Grüne Woche Berlin ist in ihrer Ausrichtung weltweit einzigartig. Sie präsentiert Trends der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie im Gartenbau. Neben der Produktpalette der Aussteller werden vielfältige Themenbereiche vorgestellt, darunter Urlaub und Einkaufen auf dem Lande oder erneuerbare Energien.
Besonders beliebt bei Familien ist der Erlebnis Bauernhof mit Einblicken hinter die Kulissen moderner Landwirtschaft. Der Bio-Markt informiert über Produkte aus ökologischem Anbau. Die Tierhalle 25 lockt mit einem riesigen begehbaren Stall und täglich wechselnden Vorführungen.
Die 1926 gegründete Internationale Grüne Woche Berlin ist eine der traditionsreichsten Messen in der deutschen Hauptstadt. Die Ausstellenden präsentieren Erzeugnisse der Landwirtschaft aus der ganzen Welt und richten sich dabei sowohl an Fachbesuchende als auch an private Gäste. Besuchende können internationale Speisen probieren und sich mit Köstlichkeiten für zuhause eindecken.
Lüneburg Aktuell hatte das Glück und konnte sehen, dass die Samtgemeinde Bardowick (Samba) auch sehr gut im Elbe-Wendland vertreten wird.
Dazu mit beigetragen haben der Samtgemeindebürgermeister Heiner Luhmann, der Gemeindedirektor Arndt Conrad mit seinen vielen Helferinnen und Helfern und die Präsentierenden der Wurzelkönigin von Bardowick. Sie musste leider an diesem Tag selbst arbeiten und überließ es ganz allein ihrer Hofdame, um mit den Berlinern und anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen. Auch die Wittorfer Heidekönigin war gekommen, um mit am Glücksrad in Berlin zu drehen. Denn die Heide ist auch mal grün, bevor sie richtig lila wird. Und der Selfie-Point davor, ein ganz besonderer Anziehungspunkt für alle. In der Nähe mit am Stand die „Saatzucht Bardowick GmbH“. Sie wurde 2005 gegründet und handelt mit konventionellem und BIO-Saatgut (Blumen, Kräuter, Rasenmischungen, Pferdeweiden, Mikroklee, Gemüse, etc.) sowie Dünger, produzieren ebenso Blumenmischungen nach Kundenwünschen und führen aktuell die Eigenmarke „SaatPur“. Nicht zu vergessen die schon im Jahre 1953 als Musikzug gegründete und dann in 2018 farbig gewordenen „Marching Colours“, die Bardowick musikalisch besonders gut vertreten können. Und auch nicht zu vergessen und mit Auftritt zu anderen Zeiten und zu jedem Anlass in der Niedersachsenhalle das Lüneburger Musikduo Viza‘vi.
Herrlich anzusehen beim Hallenrundgang auch das Brandenburger Tor ganz aus Schokolade…,
aber sehen sie selbst, dass Tag viel zu kurz war…
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.