Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Die Zukunft des Fernsehens

von Christiane Bleumer am 13.11.2015


Thomas Schäffer von "nordmedia" informierte gestern in seinem Impulsreferat über die Film- und Medienförderung.

Hat lineares Fernsehen überhaupt noch eine Zukunft, oder muss man sich damit abfinden, dass die junge Generation bald nur noch per Internet oder App mediale Inhalte konsumiert? Ein Problem, das Film- und Fernsehschaffenden auf den Nägeln brennt und daher die Diskussionsgrundlage auf der 1. MediaNight war. Im Rahmen des 6. Film- und Medienforums Niedersachsen, das seit 11. November in Lüneburg stattfindet, war die Kulturbäckerei Ort dieser Veranstaltung, auf der Medienwandel, Filmförderung und Zielgruppen im Mittelpunkt standen.

Dass für diese Probleme noch keine Patentlösung gefunden werden konnte, betonte auch Yvonne Olberding als Leiterin der WebVideoUnit des NDR, einer Abteilung, die sich speziell damit beschäftigt, wie man das junge Publikum erreichen kann. "Die Strategie ändert sich manchmal innerhalb kürzester Zeit". Denn ob YouTube, Facebook oder andere Internetportale - alles kann nutzbar gemacht werden. Ob dies im einzelnen sinnvoll ist und sein Ziel erreicht, darüber diskutierten nach einem Impuls von Hermann Rotermund von der Leuphana-Universität neben Yvonne Olberding auch Franziska Pohlmann, Cay Wesnigk und Christian Beetz.

Davor ging es im Impuls von Thomas Schäffer von "nordmedia" um die Welt der Film- und Medienförderung, die sich ebenfalls wandelt. Auch hier folgte eine lebhafte Diskussion mit Johannes Züll, Torben Seemann, Andrea Schütte und Karl Maier. Auch am heutigen Freitag, 13. November, diskutieren namhafte Referenten, darunter Produzenten, Regisseure, TV-Redakteure und Autoren über aktuelle Themen der fernsehwelt, wie die Qualität im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen oder die Symbiose von Filmbildung und Politischer Bildung und präsentieren neue Programmangebote in TV und Internet. Zum Abschluss der Veranstaltung stellen am Abend viele Regisseure im Scala Programmkino ab 19.00 Uhr ihre neuen Kurzfilme vor.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook