Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Eckhard Oldenburg folgt auf Christiane Scholl

von Carlo Eggeling am 02.06.2023


12 700 Straftaten zählte Polizei vergangenes Jahr in Stadt und Landkreis Lüneburg. Wie viele verhindert wurden, bleibt Spekulation. Doch wer daran einen Anteil hat, ist klar: der Kriminalpräventionsrat. Das Wort erklärt es, es geht um Vorbeugung. Acht Jahre leitete Christiane Scholl das Gremium, jetzt übergab sie den Staffelstab an Eckhard Oldenburg, der bis zu seinem Ruhestand im vergangenen Jahr von 2007 an Pastor der Lüneburger Nicolaigemeinde war. Im Kreishaus verabschiedeten Wegbegleiter am Freitagnachmittag die ehemalige Geschäftsführerin und hießen ihren Nachfolger willkommen.

2015 trat Christiane Scholl ihr ehrenamtliches Amt an mit dem Ziel: "Ich möchte, dass künftig jedes Kind mindestens eine Präventionsmaßnahme erfährt." Verschiedene Angebote greifen wie in einem Baukastensystem ineinander von spielerischen Kursen in der Kita über Workshops für Grundschulkinder bis hin zu Theaterstücken für ältere Jahrgänge, in den Modulen setzen sich Mädchen und Jungen mit Kriminalität und Gewalt -- auch in der Familie -- auseinander.

Der Kriminalpräventionsrat von Stadt und Kreis ist breit aufgestellt, in mehreren Arbeitskreisen, in denen Vertreter von Behörden, Organisationen und Polizei zusammenarbeiten, geht es beispielsweise um Senioren, Schule, Bauen und Gewalt in der Pflege. Naheliegenderweise kooperiert der Rat eng mit der Polizei und deren Präventionsteam. In einer Briefaktion etwa wurden alle über 70-Jährigen vor Internetbetrügern und falschen Polizisten gewarnt. Hieraus entstand ein neuer Arbeitskreis „Sicher leben im Alter“. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ im Kurpark Lüneburg anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des KPR im Sommer 2022 zeigte Christiane Scholl gemeinsam mit zahlreichen weiteren Aktiven, wie vielfältig die Präventionsarbeit in der Region Lüneburg ist.

Christiane Scholl, die vor ihrem Ehrenamt für die Landesschulbehörde arbeitete, erfuhr am Nachmittag viel Anerkennung. Landrat Jens Böther sagte: "Mit großem ehrenamtlichen Engagement und viel Überzeugungskraft hat Christiane Scholl die Arbeit des Kriminalpräventionsrates nachhaltig in unserer Verwaltung verankert und ein großes Netzwerk geschaffen – ich bin Frau Scholl sehr dankbar für ihre wertvolle präventive Arbeit für eine offene und demokratische Region Lüneburg."

Vertreter der Stadt, der Kirche, der Polizei und verschiedener Organisationen dankten der scheidenden Geschäftsführerin und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Eckhard Oldenburg. Der sagt: "Hier sind viele engagierte Menschen gemeinsam unterwegs, eine wichtige zivilgesellschaftliche Aufgabe wahrzunehmen. So bin ich zu dem Entschluss gekommen, die Aufgabe, die für mich echtes Neuland ist, zu übernehmen." Text: ca/Landkreis

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook