Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Eingliederungshilfe ab sofort einfach online beantragen

von HANSESTADT LÜNEBURG am 05.03.2024


HANSESTADT LÜNEBURG. – Ob Betroffene, Angehörige oder gesetzliche Betreuer:innen: Sie alle können den neuesten Online-Dienst der Hansestadt Lüneburg nutzen und Leistungen der Eingliederungshilfe zeitlich flexibel und einfach online beantragen. Der Dienst ist über das Serviceportal der Stadt zu erreichen – am besten über den Direktlink https://service.hansestadt-lueneburg.de/eingliederungshilfe

„Wir haben die Seite mit den vom Land vorgegebenen Texten eingerichtet. Man wird beim Ausfüllen des Antrages gut geführt und kann sich dort Schritt für Schritt durchklicken“, beschreibt Heidrun Roloff, Teamleitung Eingliederungshilfen bei der Hansestadt Lüneburg, erste positive Rückmeldungen auf das neue Angebot. „Wer mag, kann gleich alles elektronisch erledigen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen. Wer noch nicht soweit ist, findet übersichtlich alle wichtigen Informationen, um sich von uns nochmal ganz gezielt beraten zu lassen.“

Im Bereich der sozialen finanziellen Hilfen erhalten Kinder mit körperlicher oder geistiger Behinderung bzw. mit einer Mehrfachbehinderung sowie Erwachsene unabhängig von der Art ihrer Behinderung Eingliederungshilfen nach dem Sozialgesetzbuch (Neuntes Buch). Ziel der Leistung ist es, dass auch Menschen mit Beeinträchtigung ein eigenverantwortliches Leben führen und am Leben in der Gemeinschaft gleichberechtigt teilhaben können. Dazu gehört z.B. Unterstützung, um zur Arbeit oder zur Schule zu gehen, vor allem aber, um selbstbestimmt Freizeitaktivitäten auszuüben oder andere ganz alltägliche Dinge zu tun.

Eingliederungshilfen und auch weitere Hilfen für Kinder mit seelischen Behinderungen und deren Familien werden laut Gesetz aus verschiedenen Geldtöpfen finanziert und sind zum Teil auch bei unterschiedlichen Stellen zu beantragen (z.B. Jugendamt der Hansestadt Lüneburg nach dem Sozialgesetzbuch, Achtes Buch). Das kann für die, die sich neu mit dem Thema befassen, schon mal verwirrend sein. Alexander Schulz vom Team für die Online-Dienste der Hansestadt Lüneburg sieht das Serviceportal hier auch als Orientierungshilfe. Er erklärt: „Im Portal sind alle Leistungen versammelt – auch jene, für die der Online-Go noch bevorsteht. Als Nutzerin oder Nutzer kann ich mich recht einfach zu den für mich passenden Einträgen weiterführen lassen und weiß schnell, wo und wie ich Anträge stellen kann.“ In Kürze kommen gerade auch für Menschen mit Behinderungen weitere Online-Dienste hinzu.



Das Serviceportal https://service.hansestadt-lueneburg.de bietet eine Reihe von Online-Diensten. Nutzer:innen können dort schnell und unkompliziert zu jeder Tages- und Nachtzeit zum Beispiel einen Bewohnerparkausweis beantragen ebenso Urkunden beim Standesamt oder auch Wohngeld. Es kommen stetig weitere Online-Dienste hinzu.



Bildunterschrift QR-Code:

Der QR-Code führt direkt zum Online-Dienst für die Eingliederungshilfe: https://service.hansestadt-lueneburg.de/eingliederungshilfe - er kann gern von Interessierten weiterverteilt oder z.B. auch ausgehängt werden.

© Fotos: HANSESTADT LÜNEBURG


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook