Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Einsatz von Nematoden bewährt sich

von Winfried Machel am 06.06.2023


Einsatz von Nematoden bewährt sich:
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners im Landkreis Lüneburg beginnt

(lk) Am kommenden Mittwoch (7. Juni 2023) startet der Landkreis Lüneburg voraussichtlich wieder mit der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners. „Die Raupe des Eichenprozessionsspinners bildet Brennhaare aus, die zu schweren Hautreaktionen und Atemnot führen können. Das ist eine Gefahr für Spaziergänger, Radfahrer, Tiere und auch für die Bäume selbst. Die gefährliche Raupenart wurde an den Kreisstraßen gesichtet, deshalb fahren unsere Mitarbeitenden jetzt wieder raus und befreien die Bäume von den Schädlingen“, berichtet Jens-Michael Seegers, Leiter des Betriebes Straßenbau- und Unterhaltung (SBU). Zum Einsatz kommen dafür Nematoden – auch Fadenwürmer genannt. Sie werden auf die Baumkronen aufgetragen und wirken speziell gegen die Eichenprozessionsspinner.

Das Wetter spielt eine wichtige Rolle beim Auftragen der Nematoden. „Es darf nicht regnen und nicht zu windig sein“, weiß Jörg Neben vom SBU. „Dann können wir die Nematoden nicht auftragen, weil das Gemisch entweder runtergespült oder gar nicht erst an die Bäume gelangen würde.“ Fest steht: „Der Einsatz der Nematoden hat sich im letzten Jahr bewährt“, sagt Jens-Michael Seegers. „Über 90 Prozent der Population der Eichenprozessionsspinner konnten wir mit diesem natürlichen Mittel wirksam bekämpfen.“ Der SBU trägt nun erneut das Nematoden-Gemisch auf die Baumkronen der Eichen auf. Dafür fährt ein Trecker mit Fassanhänger und Sprühgebläse zu den befallenen Gebieten. Da die kleinen Fadenwürmer lichtempfindlich sind, wird das Mittel nach Sonnenuntergang auf die Bäume gesprüht. Für Menschen und Haustiere sind die Würmer ungefährlich. Seit 16 Jahren werden Nematoden im biologischen Pflanzenschutz eingesetzt. Sie erzeugen keine Nebenwirkungen und fallen weder unter die Biozidverordnung, noch unter das Pflanzenschutzgesetz.

Die für die Bekämpfung vorgesehenen Kreisstraßenabschnitte liegen in den Samtgemeinden Scharnebeck und Bardowick sowie der Stadt Bleckede, vorwiegend in Bereichen mit Radwegen:

Kreisstraße 4 Garlstorf - Wendewisch
Kreisstraße 53 Bullendorf – Lüneburg Ebensberg
Kreisstraße 46 Lüneburg Nord – Kreisgrenze Winsen (Luhe)

Hintergrund zum Eichenprozessionsspinner

Der Eichenprozessionsspinner ist ein Nachtfalter, der von Ende Juli bis Anfang September fliegt und seine Eier bevorzugt auf freistehenden Eichen ablegt. Der Name des Falters ist vom Verhalten der Raupen abgeleitet: Sie schlüpfen Mitte bis Ende April und fressen nachts. Dabei bilden sie eine Art „Prozession“ und bewegen sich immer gemeinsam vom Nest in die Baumkrone und zurück. Ab dem dritten Raupenstadium bilden die Raupen Gifthaare aus, die für die Menschen und andere Tiere gefährlich sind. Diese werden auch Brennhaare genannt.

Mehr Informationen zum Nachtfalter unter: www.landkreis-lueneburg.de/eps.

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare

Kommentar von Astrid
am 08.06.2023 um 05:17:27 Uhr
Die Nematoden sind super ? ich nehme sie für die Zimmerpflanzen wenn sie mal wieder von diesen Trauermücken befallen werden. Das ist nervig und wird oft mit Obstfliegen verwechselt. Schädigt aber die Zimmerpflanzen enorm.


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook