Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Einfach elektrisch fahren

von Christiane Bleumer/Stadt Lüneburg am 01.06.2015


Sportlichkeit verspricht dieses Modell, das auf dem Sande zahlreiche Interessenten anzog.

An fehlenden Modellen kann es eigentlich nicht mehr liegen, dass es mit der Elektromobilität in Deutschland immer noch nicht so recht voran geht. Davon konnte sich heute jeder selbst überzeugen, der den Lüneburger Platz Am Sande besuchte. Das Land Niedersachsen eröffnete hier das Schaufenster Elektromobilität und lädt auf seiner Sieben-Städte-Tour auch morgen noch ein, Elektromobiliät zu erleben und auszuprobieren. Was braucht es, um Elektromobilität voran zu bringen? Lademöglichkeiten und Menschen, die davon überzeugt sind und diese leise, umweltbewusste und langfristig auch wirtschaftliche Art der Mobilität nutzen wollen. Zur Eröffnung sprach Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, der betonte, dass Elektromobilität nicht nur eine gute Sache sei, sondern dass sie auch Spaß mache."

Um das im Wortsinn erfahrbar zu machen, hat das Land Niedersachsen ein buntes Programm auf die Beine gestellt . So sind an diesem Wochenende in Lüneburg Autos, Motorräder, Trikes, Bikes, Segways verschiedenster bekannter Markenbzua bestaunen. Und wer das besondere Gewfühl der elekktrischen Bewegung einmal selbst spüren möchte - uch Probefahrten sind jederzeit möglich.

Dazu gibt es viele weitere Informationsstände und Aktionen für Groß und Klein.

Oberbürgermeister Ulrich Mädge und Landrat Manfred Nahrstedt haben die E-Mobilitäts-Tage auf dem Platz Am Sande miteröffnet.

Und was war nun mit den Lademöglichkeiten? Abgesehen davon, dass die Ladung vieler Modelle über ganz normale Steckdosen möglich ist, gibt es jetzt dank der maßgeblichen Förderung des Landes Niedersachsen in Lüneburg eine zweite öffentliche und zurzeit noch kostenlos zu nutzende Ladestation, und zwar in der Parkschnecke (Auto-Parkhaus) am Bahnhof. Es handelt sich um eine DC-Schnellladesäule (Multicharger mit CCS, Chademo und AC) mit mind. 20 kW, max. 50 kW.

Übrigens: Über das Geoportal (www.lueneburg.de/geoportal) bietet die Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg auch Übersichten über E-Tankstellen und Co. für den jeweiligen Umkreis an. - Wie das genau geht, auch das kann man sich morgen noch einmal auf dem Platz Am Sande erläutern lassen.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook