Erfolgreiche Rezertifizierung der Stroke Unit am Helios Klinikum Uelzen
von Helios Klinikum Uelzen am 02.05.2025Qualität, Kompetenz und Zuversicht für die Zukunft
Mit großer Freude verkündet das Helios Klinikum Uelzen die erfolgreiche Rezertifizierung seiner Stroke Unit durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft. Diese Auszeichnung bestätigt erneut die exzellente Qualität der Schlaganfallversorgung am Standort – eine Versorgung, die weit über die Grenzen des Landkreises Uelzen hinausgeht und auch den Landkreis Lüchow-Dannenberg, Heidekreis und den Altmarkkreis Salzwedel zuverlässig miteinschließt. Die Stroke Unit erfüllt damit weiterhin höchste medizinische Standards in der Versorgung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten – ein starkes Signal für Patientensicherheit, Vertrauen und Fachkompetenz.
Für Hannes Winterhoff von der Geschäftsführung des Helios Klinikums Uelzen ist die Zertifizierung ein bedeutender Meilenstein: „Unsere Mitarbeitenden haben mit außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft, Flexibilität und beeindruckendem Teamgeist gezeigt, was in dieser Klinik steckt.“
Auch die Prüfer der Deutschen Schlaganfallgesellschaft zeigten sich beeindruckt – insbesondere vom hohen Qualifikationsniveau des Pflege- und ärztlichen Personals sowie von der starken personellen Aufstellung trotz der allgemeinen Fachkräfteengpässe. Neben der medizinischen Betreuung überzeugt das Klinikum auch durch seine engagierten Teams in Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie.
Die Rezertifizierung ist für das gesamte Team Ansporn und Verpflichtung zugleich. „Wir wollen noch besser werden“, betont Prof. Dr. med. Jan Marek Jauß, Chefarzt der Neurologie am Helios Klinikum Uelzen. „Regelmäßige Schulungen und realitätsnahe Notfallübungen helfen uns dabei, lebenswichtige Prozesse weiter zu optimieren und die Zeit bis zur gezielten Behandlung bei einem Schlaganfall weiter zu verkürzen.“
Ein zentraler Baustein der Versorgung ist zudem die enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Partnerkliniken, unter anderem in Lüneburg und Schwerin. So können Patientinnen und Patienten bei Bedarf zeitnah mit spezialisierten Verfahren wie der mechanischen Thrombektomie oder neurochirurgischen Eingriffen versorgt werden.
Angesichts von mehr als 250.000 Schlaganfällen jährlich allein in Deutschland, ist die Schlaganfallmedizin ein zentrales Handlungsfeld im Gesundheitswesen. Jede Minute zählt – und das Helios Klinikum Uelzen ist bereit, dieser Verantwortung mit Kompetenz, Engagement und Innovationskraft zu begegnen.
Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius und ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit rund 128.000 Mitarbeitenden. Zu Fresenius Helios gehören die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 26 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2024 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von mehr als 12,7 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über mehr als 80 Kliniken, rund 220 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 570 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinische Zentren. Helios behandelt im Jahr rund 5,5 Millionen Menschen in Deutschland, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Seit seiner Gründung setzt Helios auf messbare, hohe medizinische Qualität und Datentransparenz und ist bei über 90 Prozent der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt. In Deutschland beschäftigt Helios rund 78.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von rund 7,7 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 57 Kliniken, davon sieben in Lateinamerika, rund 130 ambulante Gesundheitszentren sowie über 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 20 Millionen Patient:innen behandelt, davon mehr als 19 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 50.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2024 einen Umsatz von mehr als 5 Milliarden Euro.
Fotos: Helios
Bildunterschrift: Freuen sich über die Rezertifizierung der Schlaganfallstation: Hannes Winterhoff von der Geschäftsführung des Helios Klinikums Uelzen (v. l.), Cyprian Golowatz, Dr. Schulamith Krüger, Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Marek Jauß, Reinald Hoyer und Sven Martin.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.