Es rumpelt noch im Wasserviertel
von Carlo Eggeling am 02.11.2023Es dürfte noch dauern, bis sich das Wasserviertel verkehrsberuhigt: Durch die neuen Einbahnstraßenregeln und Sperren soll der Autoverkehr aus dem Karree gedrängt beziehungsweise abgebremst werden. "Seit einer Woche haben wir hier Chaos", sagt Jörg Laser, Chef des Hotels Einzigartig. Da sich nicht alle Fahrer darauf eingestellt hätten und zudem Navigationsgeräte offenbar noch nicht auf die veränderten Verhältnisse programmiert seien, komme es zu kritischen Situationen. "Leute fahren von beiden Seiten in Einbahnstraßen", hat Laser beobachtet. "Gäste verstehen das System nicht."
Er, aber auch andere im Viertel monieren, dass die Stadt Schilder aufgestellt und sie dann abgeklebt habe, parallel galt die alte Beschilderung: "Zwei Wochen lang." Das habe zu Verwirrungen geführt. Anwohner wünschen sich, dass die Stadt in den ersten Tagen der Umstellung Mitarbeiter des Ordnungsamtes in den Bereich zwischen Auf dem Kauf und Schießgrabenstraße schicken würde, um die neue Lage zu erklären und einzugreifen.
Generell sei die Verkehrsberuhigung eine gute Sache, allerdings ausbaufähig in Sachen Radler, für die kein Tempolimit gelte. Das hatten kürzlich auch andere Menschen aus dem Quartier moniert wie Eismann Davide Covato: Komme der Metronom aus Hamburg an, ziehe ein paar Minuten später die "Tour de France" über Lüntertorstraße und Kaufhausbrücke. Auf eine entsprechende Nachfrage von Lüneburg aktuell hatte die Stadt geantwortet, man sehe keinen Handlungsbedarf, habe alles im Blick und es gelte die Straßenverkehrsordnung, die gegenseitige Rücksichtnahme fordere.
Offensichtlich scheint eben dieser Punkt bei manchem Radler nicht angekommen zu sein -- Vollgas. Dabei habe sich die Lünertorstraße mit ihren anliegenden Lokalen zu einer Art Fußgängerzone entwickelt, sagen Wirte. Laser schlägt vor, sich andere Orte zum Vorbild zu nehmen, die ein generelles Tempolimit für alle Verkehrsteilnehmer verhängen, da gelte dann maximal 20 km/h. Sylt hat das so geregelt. Carlo Eggeling
Die Fotos zeigen die Lage und das entsprechend Schild von Sylt.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.