Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Feuerattacke in Kaltenmoor -- Autos in Flammen

von Carlo Eggeling am 18.10.2023


Es war eine gezielte Attacke: Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch gegen 1.30 Uhr auf dem Parkdeck an der Alfred-Delp-Straße in Kaltenmoor zunächst einen Mercedes angesteckt, die Flammen griffen auf einen Chevrolet über, drei weitere Fahrzeuge fingen zudem an zu brennen. Ein Anwohner versuchte, seinen Wagen zu löschen, erlitt dabei Verletzungen an der Hand und kam später ins Klinikum. Die Feuerwehr rückte mit rund 30 Kräften an und löschte die brennenden Autos.



"Der Schaden geht in die Zehntausende", sagt Polizeisprecher Kai Richter. Für seine Kollegen ist klar: "Es war Brandstiftung." Bei der Spurensuche fanden die Ermittler Rückstände einer Flüssigkeit, sie gehen von Brandbeschleunigern aus, beispielsweise Brennpaste oder Spiritus. Und es hätte schlimmer kommen können: "Den Stoff haben wir an sieben weiteren Autos gefunden."



Noch habe man keinen konkreten Hinweis auf den oder die Täter. Einen Zusammenhang zur sogenannten Clan-Kriminalität sehe man derzeit nicht. Dafür sprächen weder der Wert der Autos, noch seien die Halter der Wagen in diesem Zusammenhang bekannt. Wie berichtet, war es in der Vergangenheit in Kaltenmoor zu Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Familien und Gruppen gekommen. So hatte im August 2022 erst ein Wagen am Kreidebergsee, kurz darauf dann ein halbes Dutzend weitere Fahrzeuge in Kaltenmoor gebrannt.

Die Feuerwehr war in derselben Nacht gleich wieder gefordert: In der Psychiatrischen Klinik war aus ungeklärter Ursache in einer Toilette ein Mülleimer in Brand geraten. Zwei Mitarbeiterinnen wurden durch Einatmen des Rauches leicht verletzt. Die Brandbekämpfer hatten die Lage schnell unter Kontrolle. Hinweise: 04131 83062215. Carlo Eggeling

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook