Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Filmische Miniaturen zu den Geschichten hinter den Stolpersteinen

von Winfried Machel am 05.07.2023


Lüneburg. Kulturwissenschafts-Studierende der Leuphana Universität Lüneburg haben im Sommersemester an dem Seminar „Dem Stolperstein einen Film” teilgenommen und präsentieren am 7. Juli um 19 Uhr im Lüneburger Scala Kino die Ergebnisse ihrer Arbeit.

Ausgangspunkt für das von Regisseurin Prof. Maike Mia Höhne geleitete Seminar waren vom Künstler Gunter Demnig in Hamburg und Lüneburg verlegte Stolpersteine. Die kleinen Gedenktafeln sollen an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.

Mit Hilfe eines Biographieprojekts näherten sich die Studierenden den Menschen, an die die Stolpersteine erinnern sollen. Sie machten kurze Filme, in denen deren Leben komprimiert und konzentriert auf den Punkt gebracht wird - eine sogenannte filmische Miniature. Dabei beschränken sie sich auf wenige filmische Mittel und verschränken verschiedene Erzählformen miteinander, ebenso wie digitale und analoge Technik. Ihr Ziel ist eine zeitgemäße Annäherung an ein historisches Thema.

Die Premiere der Filme findet am 7. Juli um 19 Uhr im Scala Programmkino, Apothekenstraße 17 in Lüneburg statt. Der Eintritt ist frei.

© Fotos: Scala


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook