Fünftes Meisterkonzert
von Theater Lüneburg am 22.04.2016Die Lüneburger Symphoniker gestalten das fünfte Meisterkonzert der Saison.
Am 24. April um 19 Uhr erklingt im Großen Haus des Theater Lüneburg das fünfte Meisterkonzert der Saison. Unter der Leitung des ersten Kapellmeisters Robin Davis spielen die Lüneburger Symphoniker Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner und Felix Mendelssohn Bartholdy. Als Solistin stellt sich die Sopranistin Angela Davis vor. Eine halbe Stunde Konzertbeginn findet eine Einführung im Theaterfoyer statt. Eröffnet wird der Konzertabend mit der Ouvertüre zu Wolfgang Amadeus Mozarts beliebter Oper Die Hochzeit des Figaro. Ebenfalls von Mozart steht die Arie für Sopran und Orchester Bella mia fiamma, addio KV 528 auf dem Programm. Der Komponist schrieb die Arie 1787 für die tschechische Sängerin Josepha Duschek, eine der großen Diven seiner Zeit. Im Meisterkonzert wird die Arie von Angela Davis gesungen. Die Sopranistin war Ensemblemitglied am Theater Dortmund und Oldenburgischen Staatstheater und wurde mehrfach als Liedsängerin ausgezeichnet. Gemeinsam mit den Lüneburger Symphonikern begeisterte sie das Publikum der Hansestadt bereits beim diesjährigen Neujahrskonzert im Großen Haus.
Neben Mozarts Konzertarie präsentiert Angela Davis die Wesendonck-Lieder von Richard Wagner. Der Liederzyklus nach Gedichten von Mathilde Wesendonck entstand 1857 und 1858 während der Dichtung und Komposition von Tristan und Isolde, einer Oper, mit der die Lieder teilweise eng verzahnt sind. Abschließend wird Felix Mendelssohn Bartholdys 1824 entstandene Sinfonie Nr. 1 erklingen, die dieser als erst 15-Jähriger komponierte und später als seine erste «vollgültige» Sinfonie bezeichnete.
Tickets ab 16 Euro sind an der Theaterkasse erhältlich; Inhaber der NDR Kultur Karte erhalten 20 Prozent Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Allgemeine Informationen unter www.theater-lueneburg.de
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.