Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Ganzjährige Leinenpflicht:

von Winfried Machel am 05.09.2023


Wann und wo der Hund in Lüneburg immer an die Leine gehört…

 

Hansestadt Lüneburg. Ob Fußgängerzonen, verkehrsberuhigte Bereiche, Teile des Kurparks oder Schongebiete, darunter insbesondere Naturschutz- und Landschaftsschutzgebiete – eines haben diese Flächen im Lüneburger Stadtgebiet gemeinsam: Hunde müssen hier immer an der Leine geführt werden. Diese ganzjährige Leinenpflicht ist nicht jedem Hundehaltenden bekannt. „Uns erreichen in jüngster Zeit wieder vermehrt Beschwerden, dass Hunde frei herumlaufen, etwa in Naturschutzgebieten oder in Fußgängerzonen“, sagt Mareike Pickbrenner aus dem Lüneburger Ordnungsamt. Während die Leinenpflicht zur Brut- und Setzzeit landesweit geregelt ist, legt die Kommune selbst fest, wann und wo Hunde vor Ort das ganze Jahr über anzuleinen sind. In Lüneburg gilt die Leinenpflicht überall dort, wo es besonders schützenswerte Interessen gibt, etwa für Tier- und Pflanzenwelt, Erholungssuchende oder spielende Kinder.

 

„Die Leinenpflicht gilt insbesondere dort, wo viele Menschen unterwegs sind – zum Schutz der Hunde und Mitmenschen und auch mit Blick auf Menschen, die im Umgang mit Hunden verunsichert sind oder sogar Angst haben“, erläutert Pickbrenner. „Wir appellieren an alle Hundehaltenden, die Regeln aus Respekt vor Natur und Mensch einzuhalten“, so Pickbrenner. Verstöße, die vom zentralen Außendienst festgestellt werden, sind eine Ordnungswidrigkeit und können mit einer Geldbuße geahndet werden. Natur- und Landschaftsschutzgebiete in Lüneburg, in denen die Leinenpflicht gilt, sind zum Beispiel der Kalkberg, der Tiergarten, die Gebiete Bockelsberg, Hasenburger Bach, Hasenburger Schweiz, Böhmsholz, die Landwehr und der Oedemer Zuschlag. Im Kurpark sind Hunde im nördlich des Pfarrer-Kneipp-Weges gelegenen Teil des Kurparks anzuleinen.

 

Eine niedersachsenweite Leinenpflicht in allen Waldgebieten und in der freien Landschaft gilt darüber hinaus in der Brut- und Setzzeit vom 1. April bis zum 15. Juli jedes Jahres. Dadurch soll verhindert werden, dass Hunde Wildtiere beim Brüten oder bei der Aufzucht der Jungen stören. Generell gilt für Hundehaltende: Eine Leine muss bei jedem Spaziergang mit dem Hund zur Hand sein. Wer Hunde hält oder führt, muss dafür sorgen, dass sie nicht unbeaufsichtigt umherlaufen und Menschen oder Tiere anspringen oder anfallen. Nur Personen, die den Hund auch beherrschen können, dürfen ihn führen.

 

Neben der Anleinpflicht ist auch das Thema Hundekot immer wieder Anlass für Beschwerden beim städtischen Ordnungsamt. Die Regeln dazu sind eindeutig: Alle Hundehaltenden sind dazu verpflichtet, den Kot zu beseitigen – das gilt auch in der freien Landschaft. Für Herrchen und Frauchen bedeutet das: immer einen Plastikbeutel zur Hand haben. Die gefüllten und zugeknoteten Beutel können in jedem Abfalleimer entsorgt werden. Im Stadtgebiet gibt es inzwischen laut der AGL mehr als 1.000 Papierkörbe und über 80 Kundekotbeutelspender, an denen sich Halterinnen und Halter kostenlos bedienen dürfen.

 

Fotos: Hansestadt Lüneburg

 

BU: Der Kalkberg ist eines von mehreren Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten in Lüneburg, in denen eine ganzjährige Leinenpflicht gilt.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare

Kommentar von Hans Sendker
am 05.09.2023 um 17:55:06 Uhr
Gut, dass ihr darauf hinweist, dass Hundekot auch in der 'freien Natur', die es m.E. gar nicht mehr gibt, weil wir hier überall Kulturlandschaften haben, mit einem Beutel aufzunehmen ist. Leider sehe ich und der freien Landschaft oftmals solche Beutel, gefüllt und verknotet, herumliegen. Da Frage ich mich, ob es dann nicht besser wäre den Kothaufen ohne Plastik liegen zu lassen. Der vergeht nämlich deutlich schneller!
Kommentar von Manfred Schipp
am 06.09.2023 um 21:05:36 Uhr
Mit den Kotbeuteln ist es eine tolle Idee, doch leider wird es immer wieder ignoriert. Spricht man den Hundehalter an, läuft man Gefahr dass es Prügel gibt!! (ich 66 Jahre und schwerbehindert).
Jetzt was anderes: ich benutze 2 x wöchentlich die Apfelallee. Durch die
Reiter des Pferdehofes muss man Slalom laufen weil die Wege voller
Pferdeäpfel ist. Wer muss die entsorgen......!


Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook