Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Größter Zuwachs bei „JungeNGG“ | 24 Prozent mehr junge Mitglieder als 2022

von Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten am 31.01.2024


NGG Lüneburg verzeichnet starken Zuwachs:
197 Menschen mehr, die die Gewerkschaft unterstützen



Gewerkschaft wieder im Kommen: Die Region Lüneburg der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) verzeichnet das dritte Jahr in Folge einen Mitgliederzuwachs. Ende 2023 zählte die NGG-Region damit rund 3.900 Mitglieder – 197 mehr als im vergangenen Jahr. Die Menschen seien wieder vermehrt bereit, sich zu engagieren und notfalls auch zu streiken, wenn es um ihre Interessen geht. Angesichts hoher Kosten für Mieten, Lebensmittel und Energie sei der Druck hoch, so die NGG Lüneburg.

„Wir haben ein herausforderndes Jahr hinter uns, mit zahlreichen tarifpolitischen Auseinandersetzungen. Und mit guten Tarifergebnissen. Das hat sich ausgezahlt, unser klarer Kurs für eine bessere Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen hat entscheidend dazu beigetragen, dass sich Beschäftigte wieder mehr gewerkschaftlich organisieren“, so Steffen Lübbert.

Der Geschäftsführer der NGG Lüneburg freut sich dabei besonders über den Zuwachs bei der jungen NGG. Dazu gehören all diejenigen, die jünger als 28 sind. „Rund 24 Prozent mehr junge Menschen, die sich gewerkschaftlich organisieren und für ihre Rechte einstehen, das macht mich schon sehr glücklich. Sie sichern dazu auch noch die Zukunft der NGG, die zwar die älteste Gewerkschaft Deutschlands ist, aber ganz und gar nicht altbacken“, erklärt Steffen Lübbert.

Auch bei den Azubis ist ein deutliches Plus zu verzeichnen, so ist die Mitgliederanzahl bei Menschen in Ausbildung um rund 13 Prozent gestiegen. „Dass wir auch gerade hier mehr junge Menschen für uns begeistern konnten, zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die Gewerkschaft setzt sich für eine attraktive Ausbildung ein, um so die Fachkräfte auch zukünftig in unseren Branchen zu halten“, sagt der Gewerkschafter.

Steffen Lübbert sieht die NGG Lüneburg auf dem richtigen Kurs: „Auch in diesem Jahr werden wir unseren Weg selbstbewusst weitergehen. Sowohl in der Zuckerindustrie als auch in der Milchwirtschaft stehen bald Tarifverhandlungen an, in denen wir knapp 10 Prozent mehr Lohn und rund 200 Euro mehr für die Auszubildenden fordern.“

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook