Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Gut angelegtes Geld

von Christiane Bleumer am 01.06.2016


Der geplante Sinnesgarten für Demenzkranke überzeugte die Bürgerstiftung: Für die Fundskerle und andere Projekte des Städtischen Pflegezentrums gab es finanzielle Hilfen.

"Ich denke, wir legen unser Geld gut an", betonte Elke Frost, Vorstandvorsitzende der Lüneburger Bürgerstiftung am heutigen Mittwoch, 1. Juni, als sich im Huldigungssaal des Lüneburger Rathauses die Institutionen vorstellten, die eine Förderung bekommen hatten. Das Spektrum war groß, doch gemeinsam war allen Projekten, dass es um Aktivitäten und Maßnahmen ging, die die Generationenverbundenheit in Lüneburg unterstützen. "Wir wollen das Miteinander und die Solidarität fördern", ging Elke Frost auf den Stiftungszweck ein, der in vielen Aktivitäten zum Tragen kommt.

Seit mehr als zehn Jahren gibt es nun die Bürgerstiftung, die im September 2005 gegründet wurde und sich aus einer Reihe von historischen Stiftungen zusammensetzt. Denn schon im Mittelalter gab es etliche Lüneburger Bürger, die ihrer Stadt große oder kleine Vermögen für wohltätige Zwecke gestiftet haben. Und in dieser Tradition will auch die Bürgerstiftung tätig sein. Fast 20 Projekte konnten sich in diesem Jahr über Zuwendungen freuen, um ihre Arbeit realisieren zu können. Ob Krimnalpräventionsrat, Theaterwerkstätten, Sportvereine oder der Freundeskreis der Ratsbücherei - alle Institutionen versuchen mit viel ehrenamtlichen Engagement aller Beteiligten Alt und Jung zusammenzubringen.

Der Förderverein SCHUBZ hat Unterstützung der Bürgerstiftung für das Projekt "Themenkoffer Lernort Landwitschaft" bekommen.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook