Hartes Brot
von Carlo Eggeling am 31.01.2023Aufgespießt
Happppps
Wir sollten achtsam durchs Leben gehen. Es ist so kurz, da gilt es den Moment zu achten. Es gibt Dinge, mit denen wir beginnen können. Spaziergang im Wald ist recht gewöhnlich, Waldbaden erschließt das Glück der angeblichen Natur ganz anders. Auch wenn Wald zumeist eine Kulturlandschaft ist, mag man sich der Schöpfung ein wenig näher fühlen, eine Eiche zu umarmen, tut auch der Seele gut.
Im Zug durfte ich gerade dem Vortrag einer Frau in praktischer Kleidung über Brot lauschen. Auch so etwas Tiefes und Wertvolles. Die Eingeborenen zwischen Ost- und Bodensee pflegen ein besonderes Verhältnis zum Teig im Ofen. 300 Sorten soll es geben, andere Quellen halten gar tausend für möglich. Immerhin, die UNESCO erklärte die „Brotkultur“ 2014 zum immateriellen deutschen Kulturerbe.
Die Dame nannte Zutaten, beklagte unter anderem zu wenig Kümmel, wusste über Alternativen zum Sauerteig Bescheid. Mein Lieblingssatz: „Ich kaufe im Backshop in Würzburg für zwei Monate und friere dann ein.“
Mehr geht nicht. carlo
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.