Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Haus ist einsturzgefährdet

von Hansestadt Lüneburg am 26.12.2015


Die Egersdorffstraße ist wegen des einsturzgefährdeten Hauses zur Zeit nur in einer Richtung befahrbar.

Die Hansestadt hat die Gefahrenlage um das einsturzgefährdete Haus Nummer 4 in der Egersdorffstraße neu beurteilt und kommt zu dem Ergebnis, dass unverzüglich Sicherungseinrichtungen geschaffen werden müssen. "Wir haben Schritte eingeleitet, um Passanten vor Schäden zu schützen", erläutert Lüneburgs Oberbürgermeister Ulrich Mädge. Der Fußweg am Haus Nummer 4 in der Egersdorffstraße ist bereits mit einem Zaun abgesperrt und mit Containern gesichert. Gesperrt ist seit dem 23.12.2015 auch die dem Haus zugewandte Fahrspur zwischen Klostergang und Auf dem Meere. Gleichzeitig wird die Egersdorffstraße stadteinwärts zur Einbahnstraße ebenso die Straßen Auf dem Meere und Neue Sülze. Als Höchstgeschwindigkeit gilt hier ein Tempo von 30 Kilometer pro Stunde, unmittelbar entlang der Baustelle in der Egersdorffstraße Tempo 20. Der Busverkehr stadtauswärts fährt nicht die Haltestelle Rathaus an, sondern wird über An den Brodbänken, Bardowicker Straße und Hindenburgstraße umgeleitet. Gegenläufig werden die KVG-Busse stadteinwärts Richtung Bahnhof weiter durch die Egersdorffstraße fahren können.

Das Haus Nummer 4 in der Egersdorffstraße soll voraussichtlich bis Ende Januar abgetragen sein. So lange werden die Sicherungseinrichtungen Bestand haben. Für die Behinderungen bittet der Oberbürgermeister um Nachsicht. Das gelte sowohl für die Verkehrsteilnehmer als auch für die Anwohner in der Neuen Sülze, die vermutlich die Hauptlast des Durchgangsverkehrs tragen werden. "Aber ich bitte auch um Verständnis, dass im Sinne der Gefahrenabwehr die Sicherheit nun mal oberste Priorität hat", so Mädge.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook