Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Immer mehr Pleiten

von Landesamt fĂŒr Statistik am 19.07.2024


35,1% Zuwachs bei den Unternehmensinsolvenzen im 1. Halbjahr 2024

Landesamt fĂŒr Statistik Niedersachsen, Pressemitteilung Nr. 069 vom 17.07.2024



Anzahl der bedrohten ArbeitsplÀtze auf Àhnlichem Niveau wie im Vorjahr
Die meisten Unternehmensinsolvenzen im Wirtschaftsbereich „Baugewerbe"
5.342 Verbraucherinsolvenzverfahren im 1. Halbjahr 2024
HANNOVER. Im ersten Halbjahr 2024 stellten 904 Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bei einem der 33 niedersĂ€chsischen Insolvenzgerichte. Nach Angaben des Landesamtes fĂŒr Statistik Niedersachsen (LSN) entsprach dies einem Plus von 35,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem 669 Unternehmensinsolvenzen gezĂ€hlt wurden.

Aufgrund der Insolvenz ihres Arbeitgebers waren im ersten Halbjahr 2024 die ArbeitsplÀtze von 7.381 BeschÀftigten bedroht. Im Vorjahreszeitraum bewegte sich die Anzahl mit 7.282 gefÀhrdeten ArbeitsplÀtzen auf einem Àhnlichen Niveau.

Nach Branchen wurden zwischen Januar und Juni 2024 mit 186 Verfahren die meisten Unternehmensinsolvenzen im „Baugewerbe" gezĂ€hlt. Damit entfiel jede fĂŒnfte Insolvenz allein auf diesen Wirtschaftsbereich. GegenĂŒber dem ersten Halbjahr 2023 bedeutete dies fĂŒr das Baugewerbe einen ĂŒberdurchschnittlich starken Anstieg um 53,7%.

Die Verbraucherinsolvenzen verzeichneten ebenfalls einen Zuwachs. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 5.342 InsolvenzantrĂ€ge von Verbraucherinnen und Verbrauchern gestellt, was einem Plus von 7,2% gegenĂŒber den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 entspricht. Zu dieser Zeit lag die Zahl der Verbraucherinsolvenzverfahren noch bei 4.981 FĂ€llen.

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



LĂŒneburg Aktuell auf Facebook