Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Jahreshauptversammlung der FFW Echem

von FF Scharnebeck am 07.01.2024




Ortsbrandmeister Rene Schlachter begrüßt alle aktiven Kameradinnen und Kameraden, die Kameraden der Altersabteilung und die Fördermitglieder, sowie alle Gäste zu seiner Jahreshauptversammlung im Echemer Feuerwehrhaus.

Nach der Begrüßung wurde die Versammlung für ein gemeinsames
Essen unterbrochen.



Danach kam der Tagesordnungspunkt Jahresberichte, in dem der
Ortsbrandmeister von den 10 Einsätzen und den 1.541 geleisteten Übungsstunden des vergangenen Jahres berichtete.

Zusätzlich stellt die Feuerwehr Echem 24 LKW-Fahrer für den Einsatz In derFeuerwehrtechnischen Zentrale für den Landkreis Lüneburg.



Die Feuerwehr Echem hat zurzeit 53 aktive Kameradinnen und Kameraden, sowie 13 Mitglieder der Altersabteilung.

Ferner kann Rene Schlachter auf 14 AGT-Kameraden*innen zurückgreifen.

In der Jugendfeuerwehr Echem sind 7 Mädchen und 17 Jungen aktiv, dazu kamen noch die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr BaHiJü, mit denen die Dienste gemeinsam gestaltet werden.



Der Ortsbrandmeister befördert Anja Rhodmann und Vera
Tschenscher zu Feuerwehrfrauen und Melvin Engelhardt zum Feuerwehrmann. Außerdem wurde Eike Mennrich zum
Hauptfeuerwehrmann und Jan Meyn zum Oberfeuerwehrmann
befördert.

Ferner begrüßt er Heiko Rhodmann als Neuaufnahme in der Feuerwehr Echem.

Gemeindebrandmeister Arne Westphal übermittelt die Grüße des
Samtgemeinde Kommandos

Er berichtet von 116 Einsätzen in der Samtgemeinde Scharnebeck
im Jahr 2023 und von 565 aktiven Kameraden*innen.

Der Kreisbrandmeister Matthias Lanius bedankt sich für die Arbeit in
der Kreisfeuerwehr und berichtet von der neuen Dienstkleidung und der neuen Ausbildungsverordnung. Am 13. September 2024 findet der Kreisfeuerwehrball und am 15. September der Kreisfeuerwehrtag mit den Eimerfestspielen in Garlstorf statt.

Er nahm folgende Ehrungen vor:
Matthias Botzke Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes

Lüneburg in Silber für 30 Jahre im
Ortskommando der Feuerwehr Echem

WernerHagemann  Feuerwehrehrenzeichen des Landes Niedersachsen für 40jährige Verdienste

Jens-Peter Hencke Feuerwehrehrenzeichen des Landes

Niedersachsen für 25jährige Verdienste Laars Gerstenkorn Feuerwehrehrenzeichen des Landes

Niedersachsen für 25jährige Verdienste Hans-Hermann Oelfke Auszeichnung des
Landesfeuerwehrverbandes für 40jährige Mitgliedschaft


Wolfgang Leipski wurde nach 12 Jahren aktiven Feuerwehrdienst in die Altersabteilung verabschiedet.

Zum Schluss bedankt Rene Schlachter sich bei seinen Kameraden/innen und bei seinem Stellvertreter Tim Conrad für die

Unterstützung im vergangenen Jahr. Tim Conrad schließt die Versammlung, aber nicht ohne sich bei Rene Schlachter für seinen Einsatz für die Feuerwehr Echem zu bedanken.



© Fotos: FF Scharnebeck P. Sarmiento


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook