Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Kinder- und Jugendkonferenz am 19. April

von Hansestadt Lüneburg am 12.04.2024


Für die Stadtteile Wilschenbruch, Rotes Feld und Bockelsberg: Kinder- und Jugendkonferenz am 19. April

 

HANSESTADT LÜNEBURG. – „Wir wollen Kindern und Jugendlichen zeigen, dass uns ihre Wünsche und Meinungen wichtig sind“, sagt Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch. Regelmäßig veranstaltet die städtische Jugendpflege daher Kinder- und Jugendkonferenzen. In diesem Jahr geht es dabei um die Stadtteile Wilschenbruch, Rotes Feld und Bockelsberg. Die Konferenz findet am Freitag, 19. April, in der Zeit von 16 bis 18.30 Uhr im Geschwister-Scholl-Haus, Carl-von-Ossietzky-Straße 9, statt. Alle Kinder und Jugendlichen, die acht Jahre oder älter sind, in den genannten Stadtteilen leben oder einen Bezug dazu haben, sind herzlich eingeladen.

 

Die Kinder und Jugendlichen machen bei diesen Veranstaltungen niedrigschwellige Erfahrungen mit Demokratie und sozialem Engagement in ihrem direkten Lebensumfeld. Auch Vertreter:innen aus Politik und Stadtverwaltung sind mit dabei, um mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und deren Wünsche aus erster Hand zu hören. „Durch diese Beteiligung schaffen wir hier eine gute Grundlage für die Demokratie der Zukunft“, freut sich Kalisch. Als Kooperationspartner:innen sind folgende Institutionen an der Konferenz beteiligt: die Jugendpflege, das Stadtteilmanagement, die Grundschulen Hasenburger Berg und Rotes Feld sowie der Kreissportbund, das Theater im e.novum und die Friedenskirche.

Zur Vorbereitung der Konferenz haben Kinder und Jugendliche aus den Stadtteilen schon Monate vor dem Termin erste Ideen gesammelt. Am Konferenztag diskutieren die Teilnehmenden diese und weitere Ideen, sortieren sie nach Priorität und entwickeln erste Lösungsansätze oder Projekte. Die Entscheidung, welche Themen am wichtigsten sind, liegt bei den Kindern und Jugendlichen.

Nach der Konferenz versucht die Verwaltung, möglichst schnell viele dieser Ideen und Wünsche zu ermöglichen. Wenige Monate später wird in einem Nachtreffen über erste Erfolge informiert.

 

Weitere Infos zu den Kinder- und Jugendkonferenzen gibt es auf www.junges-lueneburg.de sowie per Mail bei Lena Busse, der zuständigen Mitarbeiterin der Jugendpflege: lena.busse@stadt.lueneburg.de

 

BU: Am 19. April findet die Kinder- und Jugendkonferenz für die Stadtteile Wilschenbruch, Rotes Feld und Bockelsberg statt. Das Foto zeigt einige der Kooperationspartner:innen.

Foto: Hansestadt Lüneburg

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook