Polizei kodiert Fahrräder
am 07.05.2015Polizei kodiert Fahrräder ++ "keine Flügel" durch Energy-Drinks ++
"keine Flügel" durch Energy-Drinks
Es hätte ja klappen könne, hatten sich die beiden jeweils 33jährigen Männer wohl gedacht, als sie am Mittwoch, gegen 14.15 Uhr, in einem Discounter in der Bleckeder Landstraße zwei Paletten mit Energy-Drinks an sich nahmen und ohne zu bezahlen nach draußen marschierten. Einen Abflug konnten sie mit dem Diebesgut im Wert von gut 60 Euro nicht machen. Statt dessen gab es eine Strafanzeige und ein Hausverbot.
Lüneburg - Polizei kodiert Fahrräder
In einer gemeinsamen Aktion mit dem Hort St. Marien, dem Förderkreis der St.-Ursula Schule und dem Stadtteiltreff "Salino", geht die Polizei am 8. und 9. Mai mit einer Kodieraktion gegen den Fahrrad-Klau vor.
Vor der St.-Ursula Schule, im St.-Ursula-Weg 5, 21335 Lüneburg, können am Freitag, 08.05.15, von 13.30 bis 17.30 Uhr, und am Samstag, 09.05.15, 09.00 - 13.00 Uhr, Fahrradbesitzer ihren Drahtesel vor Diebstahl schützen, indem sie ihr Rad kodieren lassen. Ebenfalls kodiert werden können Fahrradanhänger, aber auch Rollatoren oder Zuggeräte für Rollstühle.
Die Kodieraktion ist kostenlos.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Außer dem Fahrrad den Personalausweis und, soweit vorhanden, einen Eigentumsnachweis mitbringen!
Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt.
Lüneburg/ Südergellersen/ Ludwigslust - Sperrmüllsammler/ Diebe festgenommen - Lüneburger Diebesgut sichergestellt
Umfangreiches "Lüneburger" Diebesgut konnte die Polizei Ludwigslust bereits in der letzten Woche sicherstellen und vier "Sperrmüllsammler" als Täter vorläufig festnehmen. Wie berichtet (siehe Pressemitteilungen v. 29. und 30.04.15) hatten Unbekannte in der Nacht zum 29.04.15 u.a. in der Gerberstraße in Lüneburg zugeschlagen und umfangreiche Beute abtransportiert. Dabei nahmen sie mehrere, zum Teil abgeschlossene Fahrräder, die u.a. unter einem Carport abgestellt waren mit. Einige Häuser weiter wurde von den gleichen Tätern ein Schuppen aufgebrochen und daraus ebenfalls Räder, ein Kinderroller, ein Rasenmäher, eine Motorsäge, acht Gartenstühle mit einer Bank und diverse andere Dinge entwendet. Jeweils ein weiteres Fahrrad wurden von einem weiteren Grundstück in der Gerberstraße und von einem Grundstück in der Töpferstraße gestohlen, so dass insgesamt elf Fahrräder abhanden kamen. Parallel kamen in der Nacht von einem Grundstück in der Hauptstraße in Kirchgellersen 40 schwarz-beige Gartenstühle (aus Alu, mit einer Holzsitzfläche bzw. -lehne und Korbimitation) weg. Der Wert aller Gegenstände beträgt mehrere tausend Euro.
Noch in den Mittagsstunden des 29.04.15 stellten Anwohner im Bereich Ludwigslust insgesamt elf in einem Waldgebiet abgelegte Fahrräder fest. Darüber hinaus waren den aufmerksamen Zeugen auch mehrere Männer mit zwei Transportern aufgefallen, die kurz zuvor wegfahren waren. Alarmierte Polizeibeamte konnten in der Folge vier polnische Männer (Sperrmüllsammler) mit den betreffenden Transportfahrzeugen anhalten und kontrollieren. In den Transportern befand sich ein Großteil des o.a. Diebesgutes (Gartenmöbel, Rasenmäher, etc.) aus Lüneburg bzw. Südergellersen. Darüber hinaus handelte es sich bei den elf abgelegten Fahrrädern um die gestohlenen Velos aus Lüneburg. Die Beamten nahmen die 19, 19, 38 und 46 Jahre alten, polnischen Männer vorläufig fest. Gegen sie wird jetzt wegen Diebstahls und Hehlerei ermittelt. Parallel prüfen die Lüneburger Ermittler, ob die Männer auch noch für weitere Einbrüche bzw. Diebstähle in der jüngsten Vergangenheit in Frage kommen. Das sichergestellte "Lüneburger" Diebesgut wurde bereits in den letzten Tagen zum größten Teil an die Geschädigten in Lüneburg ausgehändigt.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.