Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Konflikt zwischen rivalisierenden Familien ++ Polizei stellt Schlaggegenstände sicher

von Winfried Machel am 24.07.2023


Ermittlungen nach massiver Auseinandersetzung ++ Konflikt zwischen rivalisierenden Familien ++ Polizei stellt Schlaggegenstände sicher ++ Gefährderansprachen durchgeführt ++

Nachdem es im Verlauf des 15. und 16.07. bereits zu Konflikten zwischen zwei Familien in Lüchow kam, folgte nun erneut eine körperliche Auseinandersetzung (siehe Pressemitteilung vom 17.07.23.). Bereits im Verlauf des 20.07. wurden bei diversen Familienmitgliedern durch Polizeibeamte Gefährderansprachen durchgeführt, an die sich jedoch nicht gehalten wurde, sodass es zu einem erneuten massiven Konflikt kam.

Im Verlauf des Freitagnachmittages, 21.07., kam es vor einem Restaurant in der Drawehner Straße gegen 14:30 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Nach ersten Ermittlungen betraten mehrere männliche Personen das Restaurant und schlugen gemeinschaftlich und unvermittelt mit Schlagwerkzeugen auf einen 37-Jährigen ein. Dieser wurde auch am Boden liegend geschlagen und getreten.

Im Anschluss entfernten sich die Verursacher mit mehreren Pkw. Im Rahmen der Fahndung konnte ein Fahrzeug angetroffen und kontrolliert werden. In dem Zuge konnten auch Tatwerkzeuge, unter anderem ein hölzerner Gegenstand, sichergestellt werden.

Der 37-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme musste der Bruder des Opfers in Gewahrsam genommen werden, da dieser erheblichen Widerstand am Einsatzort leistete.

Im Verlauf des 21.07. wurden auch bei weiteren Familienmitgliedern beider Familien erneut Gefährderansprachen durchgeführt und Platzverweise, teilweise für das gesamte Wochenende, erteilt. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme wurden einige Personen in Gewahrsam genommen, diese konnten nach Durchführung der ersten Ermittlungen wieder entlassen werden.

Die weiteren polizeilichen Ermittlungen, insbesondere zu den genauen Hintergründen, dauern an.

Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-1220, entgegen.

Weitere Hinweise, insbesondere Foto- und Videoaufzeichnungen, können auch an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: ermittlungen@pk-luechow.polizei.niedersachsen.de - Hinweis: Bei größeren Dateien bitte zuvor mit der Polizei in Verbindung setzen.

© Fotos: Polizei


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook