Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Kriminalpräventionsrat in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

von Winfried Machel am 07.06.2022


Lüneburg (ots) - "25 Jahre KPR - das wird gefeiert" - Einladung zum Sommerfest
im Kurpark - 25 Jahre
Kriminalpräventionsrat in Hansestadt

Der Kriminalpräventionsrat in Hansestadt und Landkreis Lüneburg lädt zu seinem
Sommerfest in den Kurpark am Samstag, 11.06.2022 ein.

Ab 15:00 Uhr startet ein interessantes Programm für Jung und Alt. Zwei
Bläserklassen der Wilhelm-Raabe-Schule und das Saxofon-Quintett der Musikschule
Lüneburg werden auf der Bühne ihr Können zeigen und für Schwung und gute Laune
sorgen.

"In einem "Stehtisch-Gespräch" mit Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, Landrat
Jens Böther und dem Leiter der Polizeiinspektion, Jens Eggersglüß, werden wir
gemeinsam erörtern, welche Bedeutung die kommunale Kriminalprävention in und für
unsere Region hat", erläutert Christiane Scholl, ehrenamtliche Geschäftsführerin
des KPR.

Die Hansestadt, in der der Kriminalpräventionsrat (KPR) vor 25 Jahren gegründet
wurde und der Landkreis, der 2007 dem KPR beigetreten ist, sind Träger des KPR.
Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch ist überzeugt: "Der KPR bietet die passende
Basis für die Zusammenarbeit vieler Institutionen in der Hansestadt". Landrat
Jens Böther stimmt dem uneingeschränkt zu: "Mich überzeugt die Nachhaltigkeit
der Arbeit in den unterschiedlichen Arbeitskreisen des KPR und zugleich hat der
KPR mit der Gründung des jüngsten Arbeitskreises "Sicher leben im Alter"
bewiesen, dass aktuelle Anforderungen schnell aufgegriffen werden".

Durch den Markt der Möglichkeiten, bei dem insgesamt 17 Institutionen unserer
Region ihre Arbeitsschwerpunkte und Angebote präsentieren, wird die Bedeutung
der Netzwerkarbeit in Prävention und Unterstützung deutlich. Jens Eggersglüß,
der Leiter der Polizeiinspektion Lüneburg, Lüchow-Dannenberg, Uelzen
unterstreicht: "durch den Markt der Möglichkeiten wird das Sommerfest zu einem
regionalen Präventionstag für unsere Region".

25 Jahre KPR - das wird gefeiert

Im Markt der Möglichkeiten präsentieren sich 17 NetzwerkpartnerInnen und stellen
ihre Arbeit da. Mit Musik und interessanten Angeboten können Sie am 11.06. von
15-17 Uhr mit Musik und einem Programm für Jung und Alt schöne Stunden im
sommerlichen Kurpark erleben.

Hintergrund: Was macht der Kriminalpräventionsrat (KPR)?

Wir engagieren uns gegen:

   - Gewalt in der Erziehung - sexualisierte Gewalt - Gewalt in der
Schule - Gewalt in Teenagerbeziehungen - Gewalt in der Familie -
Gewalt in der Pflege - Rassismus

Wir engagieren uns für:

   - Sicherheit von Seniorinnen und Senioren - Integration
ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürgern - Integration von
SpätaussiedlerInnen - die Wahrung der Rechte von Menschen mit
Behinderungen - Gewaltprävention - Suchtprävention - Vernetzung von
staatlichen und kirchlichen Institutionen, freien Trägern und
engagierten Privatpersonen

Wir entwickelten

   - einen Sprachführer "Amts- und Fachsprache" - Qualitätsstandards
für "Selbstverteidigungs- / Selbstbehauptungsangebote" - ein
Bausteinsystem Gewalt- und Suchtprävention für Kindertagesstätten und
Schulen

Seit unserer Gründung 1997 haben wir schon viele Projekte realisiert und
Aktionen durchgeführt.

Wir haben

   - einen Runden Tisch gegen Gewalt in der Familie eingerichtet -
einen Runden gegen Gewalt in der Pflege eingerichtet - einen
Arbeitskreis sicheres Bauen und Wohnen eingerichtet

Wir fördern

   - die Schulmediation und - "Aktiven Pausen"

Wir veranstalten Fachtagungen wie zum Beispiel - Gewaltfreie Erziehung - "Ich
trau mich, ich klau' nicht" - Sucht- und Gewaltprävention - Gewalt in der
Familie - Kinder als Opfer häuslicher Gewalt - Verbesserung der Zusammenarbeit
Soziale Arbeit/Polizei - Gegen meinen Willen-Veranstaltungsreihe gegen Gewalt
von Jungen gegen Mädchen in Teenagerbeziehungen - Wir gründeten einen
Förderverein Kriminalprävention, um Spenden für unsere Projekte und Bausteine
sammeln zu können

© Fotos: Polizei


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook