Lesen heißt auf Wolken liegen
von Hansestadt Lüneburg am 24.11.2016Oberbürgermeister Ulrich Mädge, Leiterin der Stadtteilbücherei Kaltenmoor, Ulrike Ritter und Ratsbüchereileiter Dr. Thomas Lux freuen sich über 40 Jahre Stadtteilbücherei Kaltenmoor.
"Lesen heißt auf Wolken liegen oder wie ein Vogel fliegen, such dir aus, was dir gefällt! Schau von oben in die Welt!" Passender hätte die Liedzeile nicht lauten können. Die Gesangseinlage war eines der Geburtstagsgeschenke der Anne-Frank-Schule an die Stadtteilbücherei Kaltenmoor. Die wurde gestern, Mittwoch 23. November 2016, 40 Jahre alt und hat in dieser Zeit viel erlebt, wie auch Oberbürgermeister Ulrich Mädge, Ratsbüchereileiter Dr. Thomas Lux und die Leiterin der Stadtteilbücherei Kaltenmoor, Ulrike Ritter, in ihren Reden in der Feierstunde anmerkten.
"Als wir die Stadtteilbücherei im November 1976 eröffneten, rund 10 Jahre nach der Gründung des Stadtteils Kaltenmoor, erfreute sie sich schnell großer Beliebtheit", so Ulrich Mädge. "Die Rahmenbedingungen stimmten: ein junger Stadtteil mit vielen Familien, ein nagelneuer Buchbestand und eine gut ausgestattete Bibliothek." Über die Jahre habe sich das aber verändert. Die Bibliothek sei in die Jahre gekommen und es hätten sogar Überlegungen im Raum gestanden, sie zu schließen. Ende der 90er fiel die Entscheidung, das Schulzentrum Kaltenmoor zu modernisieren und damit auch die angeschlossene Bücherei zu erhalten und sie von Grund auf zu sanieren. 2011 wurde die Wiedereröffnung der Bücherei gefeiert.
Dadurch wendete sich das Blatt und die Stadtteilbücherei konnte sich regenerieren. "Letztes Jahr hatten wir wieder eine beeindruckende Ausleihzahl: 100.000 Medien gingen 2015 über die Ausleihtheke", resümierte Lux. "Wir haben uns neu ausgerichtet, viel stärker Kinder und Familien in den Mittelpunkt unserer Arbeit gerückt und die frühzeitige Leseförderung zu einem unserer Ziele gemacht." Dazu gehört etwa das Angebot "Gedichte für Wichte" oder auch "Singen, Spielen und Erzählen mit dem Kamishibai" (japanisches Papiertheater). Besonders gut kommt das Bilderbuchkino an, das vor allem von den umliegenden Kitas gut angenommen wird, was auch die ebenfalls anwesende Hülya Yildiz, Leiterin der Kita Kaltenmoor, betonte.
Genau das sei es auch, was die Bücherei Kaltenmoor ausmache, so Oberbürgermeister Mädge zum Abschluss: dass die Bücherei wichtige Anlaufstelle für den Stadtteil sei, vor allem für Kinder. Dass diese einen Ort haben, wo sie sich aufhalten könnten, erleben könnten, wieviel Spaß Bücher und Medien machen, wie das Lesen ihren Horizont erweitere und dass sie Sicherheit und Klugheit im Umgang mit den verschiedensten Medien gewinnen könnten. "Wir haben nicht nur viel Geld in Beton investiert, sondern in Köpfe". Anlässlich des Geburtstags hat die Bücherei ein Programm für ihre Jubiläumswoche auf die Beine gestellt. Ein paar Veranstaltungen sind schon gelaufen, einige tolle Programmpunkte stehen aber noch an: Mit einer Veranstaltung für Schüler der 3. und 4. Klassen beginnt der Freitag, 25. November. Autor Ulf Blanck liest aus seinen Krimis ,Die drei Fragezeichen Kids'. Um 17 Uhr wird es spannend aber auch ein bisschen gruselig: Kinder ab 12, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene lädt Moderator Björn Stolze zum Werwolf-Spiel ein. Die Teilnahmen sind jeweils kostenlos. Wegen der Veranstaltungen in der Jubiläumswoche ändert die Stadtteilbücherei Kaltenmoor ihre Öffnungszeiten: Donnerstag, 24. November: 12 bis 17 Uhr Freitag, 25. November: 11:30 bis 17 Uhr Die Rückgabe von Medien ist auch während der geschlossenen Veranstaltungen möglich. Weitere Informationen finden sich auf: http://www.hansestadtlueneburg.de/ratsbuecherei-kaltenmoor
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.