Uelzen, am Montag den 18.08.2025

"Lüneburg hat eine sehr gute Basis"

von Christiane Bleumer am 26.06.2015


Am 1. Oktober wird er offiziell seine neue Stelle als Geschäftsführer antreten: Claudio Patrik Schrock-Opitz im Kreise der Gesellschafter-Versammlung der Lüneburg Marketing (LMG).

Das tolle Lebensgefühl Lüneburgs habe er schon selbst spüren können, beschrieb Claudio Patrik Schrock-Opitz seine Eindrücke bei seinen Besuchen in der Hansestadt. Am heutigen Freitag, 26. Juni stellte sich der designierte Geschäftsführer der Lüneburg Marketing (LMG) im Rathaus den Medien vor. Ab Oktober soll der Mann, der vorher 13 Jahre lang als Kurdirektor des Nordseeheilbades Norden-Norddeich tätig war, die Geschicke der LMG leiten. Das hatte die Gesellschafter-Versammlung unmittelbar zuvor einstimmig beschlossen und hieß ihn nun in der Stadt willkommen. Die Stimmung in der Gesellschafterversammlung war entspannt und fröhlich und die Erleichterung über die einvernehmliche Entscheidung für Schrock-Opitz äußerte sich auch in den vielen Vorschusslorbeeren für den künftigen Geschäftsführer. Lüneburgs Erste Stadträtin, Gabriele Lukoschek, unterstrich: "Neben der Branchenerfahrung hat uns die kaufmännische Kompetenz des Kandidaten in den Auswahlgesprächen überzeugt." Heiko Meyer, vom Verein Lüneburger City-Management (LCM), pflichtete bei: "Herr Schrock-Opitz ist ein Fachmann auch fürs Wirtschaftliche. Das lag allen Gesellschaftern sehr am Herzen." Kaufleute-Präsident Martin Aude unterstrich, Schrock-Opitz bringe neben den fachlichen Qualitäten weitere Merkmale mit, "die wir in Lüneburg gut gebrauchen können: "Management-Qualitäten, Unerschrockenheit, Selbstsicherheit" und das Talent, "Menschen zu überzeugen und mitzunehmen".

Claudio Patrik Schrock-Opitz, Jahrgang 1966, ist gelernter Hotelfachmann, Betriebswirt und Touristikfachwirt. Mit diesen Qualifikationen ist er seit 13 Jahren als Kurdirektor des Nordseeheilbades Norden-Norddeich tätig und hat dort zuletzt parallel die Stadtwerke mit geleitet mit Verantwortung für insgesamt 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 40 Mio. Euro Jahresumsatz. "Ich bin froh, dass ich heute hier sein darf", sagte Schrock-Opitz in Lüneburg und machte deutlich, dass er sich ohne Wartezeit in die neuen Aufgaben stürzen wolle.

"Lüneburg hat ganz viele Alleinstellungsmerkmale", wozu er ausdrücklich auch die Tatsache zählte, dass es in der Stadt seit 50 Jahren City-Management-Aktivitäten gebe und seit fast 20 Jahren ein Stadtmarketing. Er nannte auf Lüneburgs Haben-Seite aber auch Punkte wie Nachhaltigkeit oder den Wettbewerb Zukunftsstadt. Lüneburg habe sich "ein Spitzenfundament" erarbeitet, auf dem er gern "klar nach vorn weitergehen" möchte, zusammen mit den Schlüsselakteuren.

Aktuell steht für Schrock-Opitz jetzt erst einmal die Wohnungssuche an, um das tolle Lebensgefühl der Stadt dann auch als echter Lüneburger Bürger genießen zu können.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook