Uelzen, am Montag den 18.08.2025

LoCarlo: Retten Löschen,Schützen,Bergen

von Winfried Machel am 26.07.2022


Frieden auf dem Acker

Das alte Motto der Friedensbewegung scheint sich gedreht zu haben, Pflugscharen zu Schwertern — zumindest für die Ukraine. Bei Reinstorf ist aus der Luft eine andere Botschaft zu sehen: Frieden. Ob die Nummer 112 im Kremel, in Kiew und anderen Hauptstädten gewählt wird, bleibt abzuwarten. Retten, Löschen, Bergen, Schützen ist aber allemal ein guter Ansatz.

Die Pressemitteilung der Wehr schickt Claas Steinhauer:
Die Feuerwehr Reinstorf, Ortswehr der Freiwilligen Feuerwehr Ostheide, hat ein Zeichen für den Frieden gesetzt oder besser gesagt: Gegrubbert. Nach der Getreideernte haben die Feuerwehr und der landwirtschaftliche Betrieb Brohm ein großes Peace-Zeichen mit der Notrufnummer 112 in den Stoppel geackert. Es ist praktisch nur aus der Luft in Gänze zu sehen, so groß ist es geworden. Um den Kreis rund zu bekommen, gingen zwei Kameraden vorweg und setzten Wegpunkte, mittels GPS- Terminal auf dem Traktor konnte das Ergebnis überwacht werden. Christoph Brohm, stellvertretender Gemeindebrandmeister: „Wir wollen mit diesem Zeichen daran erinnern, dass wir als Feuerwehr, aber auch aus der Landwirtschaft, Krieg und Gewalt verabscheuen. Im Feuerwehreinsatz wollen wir Menschenleben retten und in der Ukraine wird gerade ein Angriffskrieg gegen die Menschen geführt. Auch der Hunger wird als Waffe eingesetzt. Das ist abscheulich und wir verurteilen dies.“
Derzeit sind rund 100 Vertriebene sowohl privat, als auch von der Samtgemeinde aufgenommen. Samtgemeindebürgermeister Norbert Meyer: „Ich begrüße das Engagement unserer Feuerwehren und der Landwirte und hoffe zutiefst, dass derartige Aktionen dazu beitragen, dass dieser Angriffskrieg eher heute als morgen beendet wird.“
Fotos: Feuerwehr

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook