Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Mit der Rudolf Steiner Schule nach Nimmerland Achte Klasse lädt ein zum Achtklassspiel "Peter

von Winfried Machel am 06.06.2023


Lüneburg, 06. Juni 2023 - An drei Abenden lädt die achte Klasse der Rudolf Steiner Schule Lüneburg zu ihrem Achtklassspiel "Peter Pan" in die Schulaula in der Walter-Bötcher-Straße 4-6 ein. Am Freitag, dem 09. Juni, um 20 Uhr, am Samstag, dem 10. Juni, um 20 Uhr und am Sonntag, dem 11. Juni, um 18 Uhr startet dort jeweils die Reise nach Nimmerland. Der Eintritt ist frei, und fürs leibliche Wohl sorgen allerlei Verpflegungsangebote vor Ort.

Die Erzählung um den Jungen, der nicht erwachsen werden möchte, um Wendy, die Lost Boys und den finsteren Kapitän Hook und seine Piratenbande gehört nicht erst seit der populären Walt-Disney-Verfilmung zu den bekanntesten und beliebtesten Stoffen der Kinder- und Jugendliteratur. Gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Guido Peuckert bringen die Schülerinnen und Schüler eine frische und schwungvolle Eigen-Interpretation der Erzählung des schottischen Autors James Matthew Barrie auf die Bühne. Am innovativen Bühnenbild haben Lehrkräfte und Eltern gemeinsam Hand angelegt.

Das Achtklassspiel hat in der Waldorf-Pädagogik eine ganz besondere Bedeutung: Es markiert und symbolisiert den Abschied vom Kindsein und den Übergang ins Jugendalter. Auch in dieser Hinsicht ist "Peter Pan" also ein überaus passendes Sujet.

Weitere Informationen und einige visuelle Eindrücke gibt es auf der Homepage www.rsspeterpan.de.


Peter Pan Inhalt für Begleitheft von Suzan

Peter Pan
- der Stoff, aus dem die Träume sind.
Peter Pan, der Junge, der nie
erwachsen wird, fliegt durch das Fenster des Kinderzimmers und nimmt Wendy,
John und Alice mit ins Neverland. Das Kindermädchen – der Hund Nana – kann das
nicht verhindern, da Mr. Darling – der Vater – sie im Hof angebunden hat. Als
die Kinder weg sind zieht er aus Schmerz und Trauer in die Hundehütte.
Im Neverland gibt es Meerjungfrauen,
die Lost Boys, Mohikaner und Piraten. Es ist das Traumland eines Kindes, das
für jedes Kind anders ist und immer bunt und voller Fantasie. Dort leben die
Lost Boys, die als Babys aus dem Kinderwagen gefallen sind und von ihren
Müttern nicht rechtzeitig aufgehoben wurden. Es lebt dort der finstere Pirat
Captain  Hook – grausam und vornehm
zugleich – der beim schlimmsten Gemetzel auf die guten Manieren achtet. Sein
alles umfassende Trauma ist das Krokodil, das ihm schon eine Hand abgebissen
hat und ihn seitdem verfolgt. Es hat einen Wecker verschluckt. Nähert es sich,
erkennt man es an dem lauten „Tick-tack“.
Nach vielen Abenteuern kehren die
drei Geschwister nach Hause zurück und werden erwachsen, damit die Welt sich weiterdrehen
kann. Nur Peter Pan – sorglos und unbeschwert – kehrt ins Neverland zurück und
verzichtet auf die Liebe.
Wendy, John und Alice sind erwachsen
und können das Neverland nicht mehr betreten. Es bleibt ihnen nur eine Ahnung.
Doch ihre Kinder und deren Kinder werden es besuchen und das wird so bleiben,
wie der Autor James Matthew Barrie im letzten Satz sagt, so long as children are gay and innocent and heartless, solange
Kinder fröhlich und unschuldig und herzlos sind.
Suzan 21.05.2023

© Fotos: Rudolf Steiner Schule


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook