Bericht über das erste Treffen der Modellbahnfreunde
am 03.07.2015Die LZ berichtete über das geplante Projekt „Modelleisenbahn“. Acht Männer fühlten sich davon angesprochen und kamen zu dem ersten Treffen in den Räumen des Senioren- und Pflegestützpunktes in der Heiligengeiststraße. Einige von ihnen haben selbst eine Modelleisenbahn und wünschen sich Tipps und Anregungen. Ein anderer möchte seine Bahn im Keller wieder aufbauen und sucht noch elektrische Fachkompetenz. Ein anderer findet seine Modelle zu unrealistisch und erhofft sich phantasievolle Ideen. Im Nu fachsimpelten die Männer über Schmalspurbahnen, H-Null, Trix-, Märklin-, Fleischmann-Eisenbahnen, analoge und digitale Modellbahnen. Alle waren sich einig, dass sie sich wieder treffen wollen und dass es sich lohne, das Projekt auf den Weg zu bringen. Wenn es Fahrt aufgenommen hat, muss vor allem die Raumfrage geklärt werden: wo gibt es einen „vergessenen“ Raum, der für das Vorhaben genutzt werden kann? Hat er Strom- und Wasseranschluss, Heizung und gibt es eine Toilette? Außerdem wollen alle mit dem Material, das vorhanden ist, eine kleine Bahn aufbauen, die dann mit einzelnen Modulen dynamisch wachsen kann. Wo gibt es noch Modelleisenbahnen, die, gut in Kisten verpackt, auf einem Dachboden oder in einem Keller darauf warten, wieder verwendet zu werden? Wer möchte sie der Gruppe spenden? Die Gruppe trifft sich wieder am Montag, dem 6. Juli 2015 um 18 Uhr in den Räumen des Senioren- und Pflegestützpunktes in der Heiligengeiststraße 29 A. Mehr Informationen unter 309 3370
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.