Musik für mehr Miteinander und gegen Vorurteile
von Winfried Machel am 07.10.2022Musikalisch ging es in den letzten Monaten im Jugendzentrum Kaltenmoor zu. Seit Juni wurden hier, im Rahmen des Projekts „Das Mobile Studio“, hochwertige Musikproduktionen mit der Jugend des Stadtteils kreiert und produziert, berichtet die Stadtjugendpflege der Hansestadt Lüneburg. Almond Brandt, Songwriting-Coach und Musikproduzent, zeigte sich begeistert: „Die jungen Besucherinnen und Besucher haben großes Talent zum Texteschreiben bewiesen.“ Dabei seien viele Themen bearbeitet und diskutiert worden, die die Jugend in Kaltenmoor beschäftigt. „Ausgrenzung und Rassismus sind hierbei keine Seltenheit“, so Brandt. Der Song „Es brennt in den Blocks“ bringt eben diese Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit im Stadtteil Kaltenmoor auf den Tisch. Der Song „Denken ist schwer“ behandelt die Vorurteile, denen viele Jugendliche ausgesetzt sind. „Die Musik als Medium ermöglicht es den Jugendlichen, sich auszudrücken und Erfahrenes zu verarbeiten“, sagt Brandt.
Am Ende der Veranstaltungstage haben 92 Teilnehmer:innen den Workshop besucht. Einige der fertigen Songs sind auf dem Youtube-Kanal vom Mobilen Tonstudio veröffentlicht (https://www.youtube.com/channel/UCHGdV-hIghpR6U5NVUe5rcA) worden. Das Projekt, beantragt durch den Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V., wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.“
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.