Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Musikalische Juwelen

von Theater Lüneburg am 10.12.2015


Zur Zeit begeistert Sonja Gornik als Leonore das Lüneburger Publikum. Bei Galakonzert am Samstag, 19. Dezember, zeigt sie gemeinsam mit Karl Schneider die ganze Bandbreite ihres Könnens.

Am 19. Dezember um 20 Uhr laden die Lüneburger Symphoniker zu einem festlichen Galakonzert ins Große Haus ein. Unter der Leitung von Musikdirektor Thomas Dorsch erklingen wahre Schätze der Opernliteratur – von Auszügen aus Verdis Nabucco und Aida über Wagners Der fliegende Holländer bis hin zu Puccinis Meisterwerk Turandot. Als Solisten sind Sonja Gornik (Sopran) und Karl Schneider (Tenor) zu erleben. Gornik gehörte von 2010 bis 2013 zum festen Ensemble des Theaters Lüneburg. Parallel zu ihrem Engagement in der Hansestadt sammelte sie internationale Erfahrungen am Gran Teatre del Liceu Barcelona; von 2013 bis 2015 war sie festes Mitglied im Opernensemble des Landestheaters Linz. Seit September ist die Künstlerin zurück in der Hansestadt und begeistert als Leonore in Beethovens Fidelio das Lüneburger Publikum. Karl Schneider ist seit vielen Jahren Mitglied des Opernensembles am Theater Lüneburg. Hier überzeugte unter anderem als Hoffmann in Hoffmanns Erzählungen, Herzog in Verdis Rigoletto, Tamino in Mozarts Zauberflöte sowie, aktuell, als Florestan in Beethovens Fidelio.

Das Galakonzert vereint die musikalischen Juwelen der großen Komponisten Giuseppe Verdi, Giacomo Puccini und Richard Wagner. Gleich zu Beginn erklingt die Ouvertüre zu Nabucco, Giuseppe Verdis erstem ganz großen Erfolg auf der Opernbühne. Anschließend verzaubern Sonja Gornik und Karl Schneider das Publikum mit den schönsten Ausschnitten aus Verdis umjubelter Oper Aida, gefolgt von Auszügen aus seinem beeindruckenden Werk La Forza del Destino. Von Giacomo Puccini steht unter anderem die Arie mit dem wohl höchsten Wiedererkennungswert auf dem Programm: «Nessun Dorma» aus der Märchenoper Turandot. Darüber hinaus werden Arien und Duette aus Richard Wagners berühmtesten Werken zu hören sein, unter anderem aus Der fliegende Holländer oder Tristan und Isolde. Dabei eignet sich das Programm hervorragend als Einstieg in das musikalisch farbenprächtige Werk Wagners. Tickets ab 16 Euro sind an der Theaterkasse erhältlich.

© Fotos: t&w / Andreas Tamme


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook