Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Neue Straßennamen gesucht

von Christiane Bleumer am 09.09.2015


Die historischen Straßennamen wie hier in der Innenstadt stehen meist seid Jahrhunderten fest.

Die Benennung mehrerer Straßen Am Meisterweg und im weiter wachsenden Neubaugebiet Hanseviertel stehen heute, 9. September, um 16 Uhr auf dem Programm des Kultur- und Partnerschaftsausschusses, der im Glockenhaus tagt. Auf Vorschlag der Verwaltung soll die neue Erschließungsstraße, die von der Dorette-von-Stern-Starße abzweigen wird, nach Elisabeth Maske benannt werden. Damit soll einer fFrau gedacht werden, die, so die Verwaltungsvorlage, "ihren selbst gewählten Lebensweg mit Mut, Wissbegierde, Ehrgeiz, Selbstbewusstsein und beachtlichem Erfolg gegangen ist." Auch ihr Vater, der Lüneburger Stadtbaumeister August Maske, soll bei dieser Benennung gedanklich einbezogen werden.

Drei Planstraßen im Hanseviertel sind ebenfalls noch namenlos. Hier soll Carl Gottlieb Scharff zu Ehren kommen. Die Firma Scharff mit Sitz in der Heiligengeiststraße 36 gehörte über einen langen Zeitraum zu einer der bedeutenden Lüneburger Firmen, die sich ab 1832 zunächst als Brauerei, Spedition, Essig- und Salzhandlung etablierte und später hauptsächlich im Handel mit Brennstoffen und Baumaterialien tätig war.

Den Namen der Hansestadt Wismar schlägt die Verwaltung für eine weitere Straße vor, um damit an die erfolgreiche Zeit der Hanse zu erinnern und die besonderen Beziehungen zwischen Lüneburg und Wismar ins Gedächtnis zu rufen. Als Wegbereiterin einer modernen Krankenpflege soll eine weitere Straßenbenennung an Florence Nightingale erinnern, die auch den Beinamen "Engel der Verwundeten" trägt. Mit großem Einsatz musste die 1820 geborene und 1910 gestorbene Frau für ihre Ideen und Vorstellungen kämpfen.

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook