Uelzen, am Samstag den 22.11.2025

Neues Chefarzt-Duo stärkt die Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Uelzen

von Helius Klinik am 19.11.2025


Die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Uelzen richtet sich neu aus und erweitert ihr medizinisches Leistungsspektrum. Mit Freude begrüßt die Klinikleitung Dr. med. Kathrin Machon als neue Chefärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Gemeinsam mit Dr. med. Jonas Obitz, der die Funktion bereits seit einem Jahr innehat, wird sie künftig die Abteilung im Chefarzt-Duo führen.

„Dank ihrer langjährigen Erfahrung, ihres herausragenden Fachwissens und ihrer klaren Visionen werden Dr. Machon und Dr. Obitz die Abteilung erfolgreich weiterentwickeln und neue Impulse setzen“, betont Hannes Winterhoff aus der Klinikgeschäftsführung. Dr. Obitz und er seien sehr froh, Frau Dr. Machon für diese anspruchsvolle Aufgabe gewonnen zu haben.

Dr. Kathrin Machon bringt breit gefächerte Expertise in der Neugeborenenmedizin (Neonatologie) mit und bildet damit ein wichtiges Bindeglied zwischen Geburtshilfe sowie Kinder- und Jugendmedizin. Zudem verfügt sie über eine Zusatzqualifikation in Pädiatrischer Intensivmedizin. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Universität Hamburg. Es folgten Stationen in der Kinderchirurgie, in einer Kinderarztpraxis sowie in der Kinderklinik Ahlen, wo sie bis 2005 ihre Facharztausbildung abschloss. Nach mehreren Jahren im Westfälischen Kinderzentrum Dortmund und an der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf im Bereich Neonatologie und Intensivmedizin war Dr. Machon über ein Jahrzehnt als Oberärztin an der Helios Mariahilf Klinik in Hamburg tätig, wo sie die Abteilung zuletzt kommissarisch leitete.

Ein weiterer Schwerpunkt der Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Uelzen ist die neu etablierte neuropädiatrische Ambulanz unter der Leitung von Oberarzt Dr. med. Emanuele Coci. Dort werden neurologische Erkrankungen bei Kindern diagnostiziert und behandelt, mit Fokus auf Anfallserkrankungen (Epilepsien), Kopfschmerzen, Entwicklungsstörungen sowie seltene neurogenetische Störungen.

Generell will die Abteilung die Kooperation mit den Niedergelassenen stärken und Synergieeffekte erzielen. An erster Stelle steht dabei natürlich das Wohl der jungen Patientinnen und Patienten. Als bundesweitem Koordinator der ärztlichen Weiterbildung für den Konzern Helios ist insbesondere Dr. Jonas Obitz aber auch die ärztliche Weiterbildung ein wichtiges Anliegen. So hat er zusammen mit Dr. Emanuele Coci und Oberärztin Anna Sommer vor kurzem die offizielle Weiterbildungsermächtigung von der Landesärztekammer erhalten. Geplant ist nun eine Verbundweiterbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten der Kinder- und Jugendmedizin in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kinderärztinnen und -ärzten im Landkreis Uelzen.

Mit diesen personellen und fachlichen Erweiterungen stärkt das Helios Klinikum Uelzen seine Kompetenz in der umfassenden Versorgung junger Patientinnen und Patienten – von der Geburt bis zum jungen Erwachsenenalter

BU: Dr. Jonas Obitz und Dr. Kathrin Machon leiten gemeinsam die Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin am Helios Klinikum Uelzen. Foto: Helios Kliniken GmbH

© Fotos: Helius Klinik


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook