Ole Ohlendorffs Blick auf Lüneburg
von Winfried Machel am 30.06.2023
Gesichter einer Stadt
Gesichter einer Stadt - Ole Ohlendorffs Blick auf Lüneburg
Der international bekannte freischaffende Künstler Ole Ohlendorff kehrt zurück zu seinen künstlerischen Wurzeln
und zieht vom 04. Juli bis 16. August 2023 in das Künstlerhaus im historischen Lüneburger Rote Hahn Stift unweit
vom legendären Stintmarkt. Dort widmet er sich in bewährter Weise wieder der "Königsdisziplin in der bildenden
Kunst": der Portraitmalerei. Ohlendorff ist der Ansicht, dass das Bild einer Stadt nicht nur durch Architektur,
Straßen und Plätze geprägt wird, sondern in erster Linie durch die in ihr lebenden und agierenden Menschen.
Im Rahmen eines dreimonatigen Kunststipendiums (01. Juli bis 30. September 2023) der Uwe Lüders
Treuhandstiftung in Kooperation mit der Sparkassenstiftung Lüneburg ergreift Ole Ohlendorff nun die Möglichkeit,
an einer Porträtserie zu arbeiten, um tiefer in die Seele der Bewohner Lüneburgs zu blicken. Dabei geht es ihm
nicht nur um das profane Abbild, sondern um einen malerischen Blick hinter die Oberfläche des Porträtierten.
Freunde und Weggefährten sind dort ebenso vertreten wie Persönlichkeiten aus dem kunterbunten Stadtleben,
darunter Unternehmer, Gelehrte und Kulturschaffende, Handwerker, Stadtführer, Gastro-Legenden u.v.m.
Das quadratische Format (70 cm x 70 cm) gibt den Porträts von Ole Ohlendorff eine einheitliche Struktur und
schafft somit eine Verbindung zwischen den verschiedenen Menschen, die er porträtiert. Der individuelle
Handabdruck des jeweils Porträtierten finalisiert dann noch das Gemälde und gibt ihm eine zusätzliche persönliche
Note.
Ole Ohlendorff hat bereits zahlreiche Ausstellungen mit seiner berühmten Musiker-Serie "Dead Rock Heads"
umgesetzt. Mit dem Projekt in Lüneburg möchte er nun auch der Stadt und ihren Bewohnern ein Denkmal setzen
und damit ihre Einzigartigkeit und Schönheit auf malerische Art und Weise zum Ausdruck bringen. Ohlendorff ist
davon überzeugt, dass jedes Porträt eine Geschichte erzählt und dass es wichtig ist, diese Geschichten zu
bewahren. Das Porträtprojekt "Gesichter einer Stadt" zeigt, wie vielfältig und bunt das Leben in Lüneburg ist.
"Es ist eine große Freude und gleichzeitig eine Ehre für mich, dieses Projekt umsetzen zu können", sagt Ole
Ohlendorff. "Ich hoffe, dass meine Porträts die Menschen berühren und gleichsam inspirieren.“
Eine Ausstellung und Veröffentlichung dieser Porträtserie ist für Mitte 2024 in Lüneburg geplant.
Landing page:
https://www.ul-kunststipendium.de/
Über den Künstler Ole Ohlendorff:
Ole Ohlendorff (*1958) ist ein international bekannter und freischaffender Künstler aus Winsen/L., welcher seit 1996 fortlaufend an der Portraitserie „Dead Rock Heads“ arbeitet. Hinter dem Titel verbirgt sich eine malerische
Hommage an verstorbene Musiker:innen aus vielen Genres und Generationen. Bis heute hat sich daraus eines der weltweit umfangreichsten Gemäldeserien entwickelt. Oft haben die übergroßen Portraits, deren Gesichter wie Landkarten anmuten, fotorealistische Züge und sind eingebunden in einen
symbolschwangeren, autobiografischen
Kontext. Die Ästhetik seiner Portraits dient oftmals nur der Verpackung. Ohlendorff schaut dabei in seinen
Gemälden hinter die „Promi-Maske“, fernab von Ikonen-, Legenden- und Starkult.
Seit 2013 widmet sich der Künstler auch den lebenden Rockstars mit der Serie „Rock Legends Alive“.
Die Gemälde sind so vielschichtig wie der Künstler selbst. In seinen Bildwelten spiegeln sich persönliche Träume
und Erfahrungen wider - teils düster und apokalyptisch, teils enthusiastisch und voller Lebensfreude.
Ohlendorffs Bilder befinden sich in privaten wie öffentlichen Sammlungen, u.a. im Rolling Stones Museum in
Lüchow (Wendland), in der Musik-Bar Zwick in Hamburg (St. Pauli), dem Kunstarchiv Lüneburg, in der W:O:A
Wacken Foundation und der Techno-Park Art-Collection (Hamburg-Harburg).
Ole Ohlendorff online:
Website:
www.ohlendorff-art.de
Kommentare
am 30.06.2023 um 17:26:26 Uhr
Immer neue Projekte. Du wirst
nie müde. Chapeau ?
Liebe Grüße Achim