Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Open Space 2017

von Hansestadt Lüneburg am 02.03.2017


Gemeinsame Aktivitäten haben in Kaltenmoor Tradition – bei Open Space können die Bürger Vorschläge zum Beispiel für zukünftige Veranstaltungen oder zu Verkehrsfragen (hier der neue Kreisel an der Theodor-Heuss-Str.) einbringen.

Die Ideen der Lüneburger Bürgerinnen und Bürger für Kaltenmoor sind wieder gefragt. Zum fünften Mal veranstaltet die Hansestadt Lüneburg die Aktion „Open Space“, bei der die Kaltenmoorer eigene Vorschläge einbringen können, um ihren Stadtteil noch attraktiver zu gestalten. Kinder und Jugendliche kennen das Projekt bereits aus den Vorjahren, in diesem Jahr können sich nun erstmals auch Erwachsene daran beteiligen. Die Veranstaltung findet am Wochenende des 11. und 12. März 2017 statt.

An beiden Tagen werden in kleinen Gruppen Ideen entwickelt mit dem Ziel, die Vorschläge nicht nur in der Theorie zu besprechen, sondern auch als konkrete Projekte umzusetzen. Das können zum Beispiel die Anschaffung von neuen Spielgeräten, Verschönerungen im Stadtteil oder die Planung von gemeinsamen Veranstaltungen sein. Sowohl das Programm als auch die Themen des „Open Space“ - Treffens bestimmen die Teilnehmer ganz im Sinne der Bürgerbeteiligung selbst. Keine passiven Vorträge sondern ein aktives Miteinander und der Dialog zwischen den Bürgern und der Stadt stehen dabei im Mittelpunkt. Uwe Nehring, Quartiersmanager in Kaltenmoor, ist schon gespannt auf die neuen Vorschläge: „Die Aktion ist eine ideale Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger, ihren Stadtteil nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen zu gestalten, aber auch, um mit anderen Kaltenmoorern ins Gespräch zu kommen.“

Von 65 Anliegen der vergangenen vier Jahre wurden 57 Vorhaben erarbeitet und bereits 25 von den Bürgern umgesetzt. Andere erwiesen sich als nicht so überzeugend, dass genügend Mitstreiter am Ball blieben. Uwe Nehring nennt einige der erfolgreichen Aktionen: “Von den Ideen haben wir zum Beispiel schon ein Kinder-Café im Jugendzentrum und im ökumenischen Gemeindezentrum sowie ein Fundbüro im Bürgertreff Kaltenmoor eingerichtet.“ Auch Veranstaltungen wie gemeinsames Kanufahren und eine Übernachtungsaktion auf dem Aktivspielplatz Kaltenmoor (AKI) für Kinder und Jugendliche wurden durch die Bürgerbeteiligung bereits initiiert.

Die diesjährige „Open Space“- Veranstaltung findet am Sonnabend, 11. März, von 10 bis 15.30 Uhr und am Sonntag, 12. März, von 12 bis 14 Uhr statt. Treffpunkt ist die Aula der Integrierten Gesamtschule Lüneburg (IGS) im Schulzentrum Kaltenmoor an der Graf-Schenk-von-Stauffenberg-Str.1.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und sowohl an nur einem, als auch an beiden Tagen möglich. Bei Kindern ist eine Erlaubnis der Eltern erforderlich, wenn diese nicht auch selbst an der Veranstaltung teilnehmen sollten. Die Hansestadt Lüneburg stellt kleine Snacks und Getränke für die Teilnehmer bereit.

Ansprechpartner für weitere Informationen zur Veranstaltung Open Space 2017 ist Quartiersmanager Uwe Nehring, erreichbar unter: Telefon: 04131 – 309 40 10 oder E-Mail: uwe.nehring@stadt.lueneburg.de

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook