Uelzen, am Montag den 18.08.2025

Polizeimeldungen vom Wochenende 28.-30.-11.20141

am 02.12.2014


Lüneburg (ots) - Lüneburg:

In der Nacht zum 30.11. brachen unbekannte Täter eine Terrassentür
in der Gravenhorststraße, Lüneburg, auf und entwendeten zwei
Armreifen.

Am 29.11., zwischen 15.30 und 19.30 Uhr, hebelten unbekannte Täter
die Terrassentür eines Einfamilienhauses am Ochtmisser Kirchsteig in
Lüneburg auf. Sie durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten
Schmuck und Bargeld. Zwischen 14.00 und 18.00 Uhr war in der
Stöteroggestraße ebenfalls ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs:
Nach dem Aufhebeln eines Fensters wurden mehrere Räume durchsucht,
zum Stehlgut können bislang noch keine Angaben gemacht werden.

Am 28.11., gegen 22.30 Uhr, schlugen unbekannte Täter 2
Türscheiben eines Einfamilienhauses in Lüneburg, Neuetorstraße, ein.
Sie wurden durch die Hausbewohner gestört und konnten flüchten. Ein
Täter soll 30-35 Jahre alt, schlank und knapp 1,75 m groß sein. Er
hat sehr kurz geschnittene Haare und war bekleidet mit einem hellen
Pullover, einer schwarzen Weste und schwarzer Hose. Der andere Täter
soll deutlich jünger gewesen sein.

In Lüneburg, Hinter der Saline, stieß am 29.11., 17.00 Uhr, ein
39-Jähriger massive Todesdrohungen gegen seine Lebensgefährtin aus.
Auch nach dem Eintreffen der Polizei war er äußerst aggressiv und
leistete Widerstand. Er wurde in Gewahrsam genommen und für zwei
Wochen aus der gemeinsamen Wohnung gewiesen.

Ein 33-Jähriger schlug und würgte am Abend des 29.11. seine
Lebensgefährtin. Dieser gelang es, aus dem Fenster um Hilfe zu rufen,
ein aufmerksamer Zeuge alarmierte daraufhin die Polizei. Der Täter
erhielt neben einer Strafanzeige eine Wegweisung aus der gemeinsamen
Wohnung für 7 Tage. Dennoch kehrte er am 30.11. gegen 08.30 Uhr in
die Wohnung zurück und schlug die Frau mit einem Besenstiel. Ihm
gelang zwar zunächst die Flucht, er konnte jedoch im Rahmen der
Fahndung gestellt werden. Er war stark alkoholisiert (2,25 Prom.),
daher wurde eine Blutent- nahme angeordnet. Zudem verblieb er zur
Verhinderung weiterer Straftaten im Polizeigewahrsam.

Am 30.11., 03.00 Uhr, wurde der Fahrer eines Pkw Audi in Lüneburg,
Schießgrabenstraße, kontrolliert. Der 25-Jährige stand unter
Alkoholeinfluss (1,21 Prom.), eine Blutentnahme wurde angeordnet und
der Führerschein beschlagnahmt.

Zuvor, gegen 01.45 Uhr, ergab die Kontrolle eines 28-jährigen
Mercedes-Fahrers in Neetze einen Alkoholwert von 1,63 Prom., auch ihm
wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlag-nahmt.

Am späten Abend des 28.11. haben unbekannte Täter in Lüneburg,
Soltauer Straße in Höhe der Einmündung In der Süßen Heide, einen
Gullydeckel ausgehoben und auf die Fahrbahn gelegt. Gegen 23.45 Uhr
wurde das rechte Vorderrad eines Pkw Citroen erheblich beschädigt,
weil der Fahrer die Gefahrenstelle nicht rechtzeitig erkennen konnte.

Uelzen:

Unfallflucht am Sternplatz

Nur für fünf Minuten hatte die Fahrerin eines VW Caddy am Samstag
Mittag ihren Wagen auf dem Parkstreifen am Sternplatz abgestellt. Als
sie zum Fahrzeug zurückkehrte, hatte trotzdem ein Unbekannter
vermutlich beim Ausparken aus der Parklücke gegenüber eine Delle in
die Fahrertür gefahren.

Die Polizei erhofft sich Hinweise unter
0581-9300.

Frau auf Zebrastreifen vom PKW erfasst

Eine 83 jährige Dame wollte am Samstag Nachmittag in der
Bahnhof-straße über einen Fußgängerüberweg gehen. Dabei erfasste sie
der PKW einer 74 jährigen Frau. Die Fußgängerin schlug mit dem Kopf
auf die Motorhaube. Anschließend musste sie mit einem Rettungswagen
ins Klinikum gebracht werden. Die Schwere der Verletzung steht noch
nicht fest, aber die Dame hatte wohl einen guten Schutzengel.

Fußgängerüberweg nicht benutzt

Eine 77 jährige Frau versuchte am Samstag Abend die
Bernhard-Nigebur-Straße zu überqueren. Dabei war sie nicht nur
dunkel gekleidet, sondern sie benutzte auch nicht den in Sichtweite
befindlichen Fußgängerüberweg. Der 49 jähriger Fahrer eines PKW
versuchte noch auszuweichen, konnte aber eine Kollision nicht mehr
verhindern. Die Dame musste mit dem Rettungswagen ins Klinikum Uelzen
gebracht werden.Die Schwere ihrer Verletzungen steht noch nicht fest.

Lüchow-Dannenberg:

Diebstahl

Tatzeit: 28.11., 13:13 - 14:00 Uhr Tatort: 29439 Lüchow, Drawehner
Straße 6 Tatörtlichkeit: City Center Wendland Zwei ausländischen
Mitbürgern wurden nach ihrem Einkauf 568,87 Euro Bargeld sowie die
jeweiligen Ausweispapiere aus ihrer Handtasche entwendet. Ihre
Ausweispapiere und 600 Euro Bargeld hatten sie zuvor von der
Ausländerbehörde des Landkreises Lüchow-Dannenberg erhalten.

Hausfriedensbruch

Tatzeit: 27.11., 20:00 Uhr - 28.11., 09:00 Uhr Tatort: 29462
Wustrow, OT: Lensian, Am Rundling Bislang unbekannter Täter dringt
unbefugt auf das Gelände des Geschädigten ein. Möglicherweise wurde
durch diesen Täter eine Fensteröffnungsabdeckung (Kunststoffwellbahn
mit Holzrahmen) aus ihrer Verankerung gedrückt. Zu Sachschäden ist es
nicht gekommen.

Körperverletzung

Tatzeit: 29.11., 04:00 Uhr Tatort: 29451 Dannenberg, Mühlentor Der
39-jährige Beschuldigte und das 36-jährige Opfer gerieten in einen
verbalen Streit, in dessen Verlauf das Opfer mit der Faust in das
Gesicht geschlagen wurde. Beide Personen standen unter erheblichen
Alkoholeinfluss.

Gemeinschädliche Sachbeschädigung

Tatzeit: 30.11., 03:45 Uhr Tatort: 29439 Lüchow, Schulweg 2 U.T.
haben den Mast einer Straßenlaterne verborgen.

Verkehrsunfallflucht

Zeit: 28.11., 17:35 Uhr Ort: 29439 Lüchow, Theodor-Körner-Straße
18 Örtlichkeit: Parkplatz des REWE-Markt Ein 23-jähriger Opel-Fahrer
aus der Gemeinde Lemgow beschädigt beim Rückwärtsfahren einen
geparkten PKW Opel Corsa und entfernt sich anschließend ohne sich um
die Schadensregulierung zu kümmern. Ein Zeuge hatte jedoch den
Vorfall beobachtet und sich das Kennzeichen des verursachenden
Fahrzeugs gemerkt. Dadurch konnte der Unfallverursacher ermittelt
werden. Schaden: 1100 Euro

Verkehrsunfallflucht

Verkehrsunfallflucht

Zeit: 29.11., 16:00 Uhr - 29.11., 16:30 Uhr Ort: 29451 Dannenberg,
Schützenstraße 1 Örtlichkeit: Parkplatz Aldi-Markt Der unbekannte
Unfallverursacher fuhr mit seinem PKW beim Ausparken gegen einen PKW
VW, der dadurch im hinteren rechten Bereich beschädigt wurde. Der
Unfallverursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort. Schaden:
1000 Euro

Verkehrsüberwachung Geschwindigkeit

Zeit: 29.11., 10:45 - 12:45 Uhr Ort: 29496 Waddeweitz, B 493,
Ortsdurchfahrt Geschwindigkeitsüberwachung mittels Lasermessgerät; 10
Maßnahmen, davon 6 Verwarnungen und 4 VOWi, Vmax 92 km/h bei
erlaubten 50 km/h (männl., 58 Jahre)




Lüneburg - Brandmelder rettet Leben

Dem Brandmelder im Wohnzimmer hat eine Frau im Oedemer Weg
vermutlich ihr Leben zu verdanken. Am Abend des 30.11.14 hatte die
38Jährige in ihrem Schlafzimmer fern gesehen und war dabei
eingeschlafen. Die 38Jährige wurde durch den Brandmelder in der
Wohnung geweckt und bemerkte Rauchgeruch, denn im Wohnzimmer brannte
das Sofa. Eigene Löschversuche schlugen fehl, woraufhin die Frau die
Feuerwehr alarmierte, die den Brand löschte. Die Ermittlungen
hinsichtlich der Brandursache dauern noch an, denn nach ersten
Ermittlungen könnten sowohl vergessene, noch brennende Kerzen als
auch ein technischer Defekt als Brandursache in Frage kommen. Der
Brandort wird von Brandermittlern in Augenschein genommen werden.

Lüneburg - diverse Diebstähle in Kneipen und bei
Tanzveranstaltungen

Dem Nachtleben wurde in diversen Gaststätten und auf
Tanzveranstaltungen vom 29. auf den 30.11.14 gefrönt, doch leider
konnten nicht alle Personen, die gefeiert haben, ihr mitgebrachtes
Eigentum wieder mit nach Hause nehmen. In einer Gaststätte Am
Stintmarkt wurde ein iPhone 5 S entwendet, welches eine 38Jährige vor
sich auf dem Tresen liegen, jedoch auch mal aus dem Augen gelassen
hatte. Auf einer Tanzveranstaltung in der Salzstraße wurden vier
Geldbörsen entwendet. Drei der Geldbörsen wurden später wieder
aufgefunden, das Bargeld, welches zuvor darin war, hatten die
unbekannten Täter jedoch entwendet. Weiterhin wurde eine schwarze
Softshelljacke der Marke North Face gestohlen. Insgesamt entstanden
Schäden von mehreren hundert Euro.

Hinweise nimmt die Polizei
Lüneburg, Tel.: 04131/292215, entgegen.

Neetze - Einbruch in Wohnhaus

In ein Einfamilienhaus in der Von-Estorff-Straße brachen
unbekannte Täter zwischen dem 29.11.14, 13.00 Uhr, und dem 30.11.14,
18.30 Uhr ein. Die Täter brachen eine Terrassentür auf und
durchsuchten sämtliche Wohnräume. Drei Notebooks und zwei
Digitalkameras wurden gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich
auf etliche hundert Euro.

Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck,
Tel.: 04136/912390, entgegen.

Vastorf - Diebstahl aus Umkleidekabine

Unbekannte Täter betraten am Sonntag, zwischen 12.00 und 12.45
Uhr, eine Umkleidekabine des Vereinsheimes in der Gifkendorfer
Straße. Aus der verschlossenen Kabine wurden mehrere Geldbörsen,
Schlüssel, Bargeld und EC-Karten entwendet.

Adendorf - Reifen auf der Fahrbahnrand

Am Sonntag, gegen 19.20 Uhr, befuhr eine 40Jährige mit ihrem Ford
die Straße auf der K30. Ein auf der Fahrbahn liegenden Reifen eines
Pkw, den ein Unbekannter vermutlich beim Transport verloren hat, sah
sie zu spät und überfuhr den Reifen. Der Reifen liegt jetzt bei der
Polizei in Adendorf und kann dort abgeholt werden.

Hinweise nimmt die
Polizei Adendorf, Tel.: 04131/9910690, entgegen.

Reppenstedt - Pkw übersehen - aufgefahren und leicht verletzt

Am Sonntag, gegen 17.00 Uhr, befuhr ein 39jähriger Ford-Fahrer den
Ostlandring in Richtung Dachtmisser Straße. Einen am Fahrbahnrand
geparkten Mitsubishi Colt und fuhr ungebremst gegen den Pkw. Der
39Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An den Fahrzeugen
entstanden mehrere tausend Euro Sachschaden.

Lüchow-Dannenberg

- keine Meldungen -



Uelzen - Brand einer Lagerhalle

Mit einem Großaufgebot mussten die Feuerwehren aus Uelzen und
umliegenden Gemeinden am Sonntagabend ausrücken. In einer Lagerhalle
mit Personaltrakt eines Mineralölbetriebes in der Straße Im Neuen
Felde, war am 30.11.14, gegen 22.20 Uhr, ein Feuer ausgebrochen.
Mehrere Zeugen riefen an, meldeten den Brand und sprachen auch von
einigen Explosionen die zu hören gewesen seien. Die Lagerhalle auf
dem Gelände des Mineralölbetriebes ist ca. 1.000 m² groß und stand
stand vollständig in Flammen. Das Dach stürzte ein und die Feuerwehr
setzte einen Bagger ein, um die Trümmerteile auseinander zu ziehen,
damit sämtliche Glutnester vollständig abgelöscht werden können.
Erste Ermittlungen haben nicht zur Ermittlung der Brandursache
geführt. Entsprechende Ermittlungen werden im Laufe des heutigen und
der nächsten Tage erfolgen. Schon jetzt steht jedoch fest, dass sich
die Schadenshöhe im sechs-stelligen Bereich bewegt.

Uelzen - Einbruch in Schulgebäude

Unbekannte Täter brachen im Laufe des Wochenendes in eine Schule
in der Straße Am Ilmenauufer ein. Die Täter hebelten ein Fenster auf
und nahmen aus der Schule zwei Beamer mit. Es entstand ein
Gesamtschaden von geschätzten 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei
Uelzen, Tel.: 0581/930215, entgegen.

Uelzen - Einbrecher lassen Auto zurück

Ein aufmerksamer Zeugen haben durch sein schnelles und besonnenes
Handeln am Sonntagabend einen Einbruch verhindert. Am 30.11.14, gegen
20.20 Uhr, bemerkten ein 58jähriger Uelzener, dass drei Männer
versuchten in einen PC-Laden in der Hochgraefestraße einzubrechen.
Als die erste Polizeistreife vor Ort eintraf, sprangen die Täter
sofort in einen Pkw und rasen mit hoher Geschwindigkeit und ohne das
Licht einzuschalten, in Richtung Greyerstraße davon. Die
Polizeibeamten verloren das Fahrzeug zwischenzeitlich aus den Augen,
jedoch konnten die Beamten den Fluchtweg dank Hinweisen von Passanten
nachvollziehen und den schließlich einen Ford Escort Kombi an einem
Feldweg im Uelzener Stadtforst auffinden; leider ohne die Täter. Die
drei Täter hatten versucht die Tür des Geschäftes aufzubrechen, waren
durch das Eintreffen der Polizei bei ihrem Vorhaben gestört worden,
so dass lediglich Sachschaden an der Tür entstand. Wie sich heraus
stellt, haben die Täter den Ford Am Sonntag, zwischen 16.30 und 20.20
Uhr, in der Sternstraße entwendet. Der Pkw war dort auf dem
Parkstreifen abgestellt gewesen. In gleichen Tatzeitraum haben
vermutlich die selben Täter versucht, einen in der Hauenriede
abgestellten Opel Astra zu entwenden. Die Täter gingen dabei mit
derart brachialer Gewalt vor, dass das gesamte Lenkrad abbrach und
der Pkw dadurch nicht mehr fahrtüchtig war. Insgesamt entstanden
sowohl am PC-Geschäft als auch an den beiden Pkw einige hundert Euro
Sachschäden.

Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel.: 0581/930215,
entgegen.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook